Alle sechs Extrempunkte von Rüti bei Büren BE


Publiziert von stkatenoqu , 5. Oktober 2014 um 15:41.

Region: Welt » Schweiz » Bern » Bern Mittelland
Tour Datum: 5 Oktober 2014
Wandern Schwierigkeit: T1 - Wandern
Wegpunkte:
Geo-Tags: CH-BE 
Zeitbedarf: 2:45
Aufstieg: 50 m
Abstieg: 50 m
Strecke:laut Beschrieb
Zufahrt zum Ausgangspunkt:Rüti bei Büren kann von Bern über Büren oder von Solothurn über Arch schnell erreicht werden.
Zufahrt zum Ankunftspunkt:dito
Unterkunftmöglichkeiten:kurze Tour, keine Nächtigung notwendig

Auf einem Parkplatz beim Zusammenfluss von Aare und Rütibach habe ich mein Auto abgestellt. Den nördlichsten Punkt von Rüti erreicht man innnert weniger Minuten. Dann geht es weiter auf dem Uferweg flussaufwärts, um den westlichsten Punkt, markiert durch eine kleine Brücke samt Grenzstein, zu erreichen. Auf demselben Weg wanderte ich zurück zum Parkplatz und weiter ostwärts, um nach einigen Minuten beim tiefsten Punkt von Rüti an der Gemeiendegrenze am Aareufer zu stehen. Zurück zum Auto und Weiterfahrt über Arch BE Richtung Gossliwil SO. Beim Abzweig Richtung Bibern SO habe ich parkiert. Man folgt dem Waldweg westlich bis zur fünften Wegkreuzung; hier wendete ich mich nordostwärts und folgte dem Forstweg bis zu einer kleinen Hütte links. Knapp vor der Hütte zweigt das Wegle zum höchsten Punkt von Rüti (Grott Ischalg, 565m), ab. Da diese Gemeinde aber zwei gleich hohe "höchste Punkt" hat, besuchte ich danach den nächsten höchsten Punkt, ohne Namen, fast genau südlich des anderen Höhepunktes. Von dort wanderte ich weiter zum südlichsten Punkt, westlich des Lumpenacker. Man folgt dort dem beschilderten Grenzweg so lange, bis dieser eine Rechtskurve macht. In dieser auf dünnen Wegspuren durch dorniges Dickicht zum bemoosten Grenzstein mit neuer roter Markierung, somit dem südlichsten Punkt von Rüti,  abzweigen. In den eigenen Spur zurück zum Grenzweg und durch Neu-Ischalg zurück zum Punkt 543. Weiter Richtung Innerholz, aber nach der 90 ° Linkskurve geradeaus weiter durch den Wald zur Strasse (Arch-Gossliwil) und auf dieser zum östlichsten Punkt von Rüti, gut mit einem Grenzstein markiert. Zum Auto wanderte ich dann wenige Minuten auf der Strasse zurück.

Beide "Gipfelanstiege", der Weg zum südlichsten Punkt und der Weg zum östlichsten Punkt sind mit Kampf gegen Unterholz, Bodenbewuchs und Dornen verbunden. Trotz Sonntag mit gutem Wetter sehr einsam!

Tourengänger: stkatenoqu


Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden

T1 L
T1
T1
T1
22 Sep 14
Rund um Unterramsern SO · stkatenoqu
T1
16 Sep 14
Städtiberg 596m · stkatenoqu

Kommentar hinzufügen»