Piz Lischana (3105)
|
||||||||||||||||||||||||||||
Mit einigem Bedenken begutachteten wir das Wetter an diesem Morgen. So war doch alles verhangen und ab und zu regnete es leicht. Die Wettervorhersage sprach jedoch von Aufhellungen und Trockenem Wetter. So entschlossen wir uns, denn Scuoler Hausberg wieder mal zu erklimmen.
Um ein paar Höhenmeter zu sparen, fuhren wir mit dem Privatauto bis zum San Jon zum Parkplatz Cna Lischana. San Jon kann auch durch regelmässig fahrende Postbuse erreicht werden. Oder man nimmt den Weg von Scuol direkt unter die Füsse. Falls es so gemacht wird, über Gurlaina, paarmal die Strasse querend nach San Jon.
Vom besagten Parkplatz zuerst auf einer Fahrstrasse, später in einen guten Weg übergehend (alles weiss-rot-weiss markiert) Richtung Cna Lischana. Diese haben wir in zwei Stunden erreicht. Danach weiter zur Fuorcla da Rims. Bei der Fuorcla da Rims den Weg Richtung N einschlagen und die letzte Erhebung erklimmen. Bis jetzt keine Schwierigkeiten. Auf dem Grat gehts nun Richtung Piz Lischana. Die Wegfindung ist keine Hexerei, manchmal etwas raten oder wieder zurücksteigen. Mit etwas auf und ab gehts unter den Gipfel. Von dort gehts im Schuttgestein steil hinauf zum Gipfel (der eigentliche Gipfel darf wegen Felssturzgefahr nicht betreten werden!). Schöner Rundblick übers Engadin, die Bernina- und Ortlergruppe.
Auf gleichem Weg zurück bis zur Fuorcla da Rims. Dort entschlossen wir uns, denn Weg Richtung Sur-En einzuschlagen. Vorbei an einigen Seen und abwechslungsreichen Ausblicken erreichen wir die Alp Sursaas. Via das eindrückliche und nicht enden wollende Val d'Uina erreichen wir Sur-En.
Zeiten:
San Jon - Cna Lischana: 2h
Cna Lischana - Piz Lischana: 2.5h
Piz Lischana - Alp Sursaas: 2.5h
Alp Sursaas - Sur En: 2h
Um ein paar Höhenmeter zu sparen, fuhren wir mit dem Privatauto bis zum San Jon zum Parkplatz Cna Lischana. San Jon kann auch durch regelmässig fahrende Postbuse erreicht werden. Oder man nimmt den Weg von Scuol direkt unter die Füsse. Falls es so gemacht wird, über Gurlaina, paarmal die Strasse querend nach San Jon.
Vom besagten Parkplatz zuerst auf einer Fahrstrasse, später in einen guten Weg übergehend (alles weiss-rot-weiss markiert) Richtung Cna Lischana. Diese haben wir in zwei Stunden erreicht. Danach weiter zur Fuorcla da Rims. Bei der Fuorcla da Rims den Weg Richtung N einschlagen und die letzte Erhebung erklimmen. Bis jetzt keine Schwierigkeiten. Auf dem Grat gehts nun Richtung Piz Lischana. Die Wegfindung ist keine Hexerei, manchmal etwas raten oder wieder zurücksteigen. Mit etwas auf und ab gehts unter den Gipfel. Von dort gehts im Schuttgestein steil hinauf zum Gipfel (der eigentliche Gipfel darf wegen Felssturzgefahr nicht betreten werden!). Schöner Rundblick übers Engadin, die Bernina- und Ortlergruppe.
Auf gleichem Weg zurück bis zur Fuorcla da Rims. Dort entschlossen wir uns, denn Weg Richtung Sur-En einzuschlagen. Vorbei an einigen Seen und abwechslungsreichen Ausblicken erreichen wir die Alp Sursaas. Via das eindrückliche und nicht enden wollende Val d'Uina erreichen wir Sur-En.
Zeiten:
San Jon - Cna Lischana: 2h
Cna Lischana - Piz Lischana: 2.5h
Piz Lischana - Alp Sursaas: 2.5h
Alp Sursaas - Sur En: 2h
Tourengänger:
faku
Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare