Mittelrhein Klettersteig in Boppard
|
||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Mittwoch, 17. September 2014
Nach vielen Jahren endlich wieder einmal ein Klettersteig, wenn auch nur ein kleiner...
Mein letzter war 2003 der auf das Jegihorn, Marions letzter war 1992 die sehr schwierige "Ferrata Pesciola" am Comer See.
Anfahrt morgens ab Bensheim über Worms und die A61 nach Boppard. Zuletzt über viele Serpentinen von den Höhen des Hunsrücks hinunter ins Rheintal (von 400m auf 70m).
Zu Beginn der Tour ein "Verhauer", der uns weit ins Mühltal statt zum Klettersteig-Einstieg führt (in den gps-Daten nicht korrigiert). Um kurz vor zwölf geht es dann endlich die erste Leiter hinab.
Der Klettersteig ist technisch leicht (B) und für Anfänger geeignet. Für ambitionierte Klettersteiggänger ist er zu leicht und hat zu viele Gehstrecken zwischendurch. Jeder der eigentlichen Klettersteigpassagen ist mit einem nummerierten Schild versehen (von 1-11), Nummer elf ist zuletzt ein kurzer, ungesicherter Aufstieg über einen Gratrücken. Es gibt unterwegs immer wieder schöne Raststellen (Bänke) mit Blick auf den Rhein.
Anschliessend wandern wir in einem Bogen noch zur Engelseiche und von dort aus südlich durch den Wald zum schön gelegenen Restaurant "Vierseenblick". Der Rhein erscheint von hier aus wie vier einzelne Seen, durch die Höhenzüge des Hunsrücks unterbrochen. Hier stärken wir uns auf der Terrasse inmitten vieler Ausflügler, aber wenigen Klettersteiggehern :-) Unterwegs treffen wir an diesem herrlichen Tag nur sechs Leute am Steig.
Wenig weiter folgt noch ein weiteres Restaurant am Gedeonseck, dieses ist ebenfalls ebenfalls gut besucht. Viele schauen dem Treiben am Startplatz der Gleitschirmflieger zu.
Da mein Knie etwas zwackt, verzichten wir auf das letzte Stück des Abstiegs und fahren wir in zwanzig Minuten mit der Sesselbahn hinunter nach Boppard.
Gehzeiten und Schwierigkeiten:
Klettersteig (dauernder Wechsel von Auf- und Abstiegen), Abstieg über die Schutzhütte an der Engelseiche, Vierseenblick, und Gedeonseck zurück nach Boppard ca. 3,0 bis 3,5 Stunden
Unsere Gehstrecke: knapp 6 km
Höhenmeter: je 435 Meter im Auf- und Abstieg (bzw. wir 250 Meter im Abstieg)
Schwierigkeit des Klettersteigs: B, WS-
Sonstiges: Die Ausrüstung könnte im Ort an einer Tankstelle gegen Leihgebühr geliehen werden.
Tour-Teilnehmer: Marion, Michael
Nach vielen Jahren endlich wieder einmal ein Klettersteig, wenn auch nur ein kleiner...
Mein letzter war 2003 der auf das Jegihorn, Marions letzter war 1992 die sehr schwierige "Ferrata Pesciola" am Comer See.
Anfahrt morgens ab Bensheim über Worms und die A61 nach Boppard. Zuletzt über viele Serpentinen von den Höhen des Hunsrücks hinunter ins Rheintal (von 400m auf 70m).
Zu Beginn der Tour ein "Verhauer", der uns weit ins Mühltal statt zum Klettersteig-Einstieg führt (in den gps-Daten nicht korrigiert). Um kurz vor zwölf geht es dann endlich die erste Leiter hinab.
Der Klettersteig ist technisch leicht (B) und für Anfänger geeignet. Für ambitionierte Klettersteiggänger ist er zu leicht und hat zu viele Gehstrecken zwischendurch. Jeder der eigentlichen Klettersteigpassagen ist mit einem nummerierten Schild versehen (von 1-11), Nummer elf ist zuletzt ein kurzer, ungesicherter Aufstieg über einen Gratrücken. Es gibt unterwegs immer wieder schöne Raststellen (Bänke) mit Blick auf den Rhein.
Anschliessend wandern wir in einem Bogen noch zur Engelseiche und von dort aus südlich durch den Wald zum schön gelegenen Restaurant "Vierseenblick". Der Rhein erscheint von hier aus wie vier einzelne Seen, durch die Höhenzüge des Hunsrücks unterbrochen. Hier stärken wir uns auf der Terrasse inmitten vieler Ausflügler, aber wenigen Klettersteiggehern :-) Unterwegs treffen wir an diesem herrlichen Tag nur sechs Leute am Steig.
Wenig weiter folgt noch ein weiteres Restaurant am Gedeonseck, dieses ist ebenfalls ebenfalls gut besucht. Viele schauen dem Treiben am Startplatz der Gleitschirmflieger zu.
Da mein Knie etwas zwackt, verzichten wir auf das letzte Stück des Abstiegs und fahren wir in zwanzig Minuten mit der Sesselbahn hinunter nach Boppard.
Gehzeiten und Schwierigkeiten:
Klettersteig (dauernder Wechsel von Auf- und Abstiegen), Abstieg über die Schutzhütte an der Engelseiche, Vierseenblick, und Gedeonseck zurück nach Boppard ca. 3,0 bis 3,5 Stunden
Unsere Gehstrecke: knapp 6 km
Höhenmeter: je 435 Meter im Auf- und Abstieg (bzw. wir 250 Meter im Abstieg)
Schwierigkeit des Klettersteigs: B, WS-
Sonstiges: Die Ausrüstung könnte im Ort an einer Tankstelle gegen Leihgebühr geliehen werden.
Tour-Teilnehmer: Marion, Michael
Tourengänger:
MichaelG

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare