Bäderhorn / Bäderhore (2009 m)
|
||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Wer bei schönem Wetter den Jaunpass erreicht und rund 3 Stunden (ohne Einkehr) mitbringt, der sollte sich eine Wanderung aufs Bäderhorn (auf der neusten Karte mit Bäderhore bezeichnet) nicht entgehen lassen, ist doch der unspektakuläre Berg leicht zu erreichen und äusserst aussichtsreich.
Meine Route: Jaunpass - Grosse Bäder - Bäderhorn - Grosse Bäder - Jaunpass
Das empfehlenswerte Alpbeizli auf der Alp Grosse Bäder (www.baederalp.ch) erreiche ich zu Fuss auf der Fahrstrasse (Zufahrt mit Auto für Restaurantbesucher gestattet). Weiter gehts auf dem Wanderweg über den SW-Grat zum Bäderhorn (T2). Kurz vor dem Gipfel erkunde ich einen Stollen, der früher scheinbar zur militärischen Fliegerbeobachtung gedient hat. Der Gipfel des Bäderhorns (Kreuz mit Gipfelbuch) bietet eine sehr schöne Rundsicht, die heute vereinzelt durch Wolken getrübt wird. (Aber man will ja nicht meckern, der Sommer 2014 lässt grüssen ... ;-)).
Vom Gipfel sehe ich, dass Wanderer den Südhang zur Alp Grosse Bäder absteigen. Und siehe da, ein steiles, nicht markiertes Weglein (T3+, bei Nässe wahrscheinlich heikel, Stöcke empfehlenswert) beginnt südöstlich des Gipfels und führt direkt zur Alp Grosse Bäder. Ich wähle auch diese Abstiegsvariante, welche mich möglichst schnell zur verdienten (halben ;-)) Portion Meringues in der "Bäderalp" bringt. Rückweg zum Jaunpass auf der Fahrstrasse.
Verhältnisse: Die Wege waren allesamt trocken und gut zu begehen.
Fazit: Kurze Rundtour mit schöner Aussicht.
Meine Route: Jaunpass - Grosse Bäder - Bäderhorn - Grosse Bäder - Jaunpass
Das empfehlenswerte Alpbeizli auf der Alp Grosse Bäder (www.baederalp.ch) erreiche ich zu Fuss auf der Fahrstrasse (Zufahrt mit Auto für Restaurantbesucher gestattet). Weiter gehts auf dem Wanderweg über den SW-Grat zum Bäderhorn (T2). Kurz vor dem Gipfel erkunde ich einen Stollen, der früher scheinbar zur militärischen Fliegerbeobachtung gedient hat. Der Gipfel des Bäderhorns (Kreuz mit Gipfelbuch) bietet eine sehr schöne Rundsicht, die heute vereinzelt durch Wolken getrübt wird. (Aber man will ja nicht meckern, der Sommer 2014 lässt grüssen ... ;-)).
Vom Gipfel sehe ich, dass Wanderer den Südhang zur Alp Grosse Bäder absteigen. Und siehe da, ein steiles, nicht markiertes Weglein (T3+, bei Nässe wahrscheinlich heikel, Stöcke empfehlenswert) beginnt südöstlich des Gipfels und führt direkt zur Alp Grosse Bäder. Ich wähle auch diese Abstiegsvariante, welche mich möglichst schnell zur verdienten (halben ;-)) Portion Meringues in der "Bäderalp" bringt. Rückweg zum Jaunpass auf der Fahrstrasse.
Verhältnisse: Die Wege waren allesamt trocken und gut zu begehen.
Fazit: Kurze Rundtour mit schöner Aussicht.
Tourengänger:
lefpoenk

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare