Kletterhallen


Publiziert von tricky , 27. Oktober 2014 um 17:44.

Region: Welt » Terra Incognita
Tour Datum:23 Oktober 2014
Klettern Schwierigkeit: I (UIAA-Skala)
Wegpunkte:
Geo-Tags: CH-LU   CH-ZH   CH-GL   CH-SG   CH-GR   CH-BE   CH-AG   CH-BL 
Zufahrt zum Ausgangspunkt:Alle Hallen sind gut via ÖV oder PW zu erreichen

Die Möglichkeiten der Freizeitgestaltung in der Natur sind so vielfältig wie die Landschaften selbst. Wer die körperliche und mentale Herausforderung annimmt, den Boden weit unter sich zu lassen, dem ist ein besonderes Erlebnis garantiert. Ob im alpinen Gelände, an senkrechten Wänden oder stark überhängenden Felsformationen: Immer mehr Aktive finden im Klettern den optimalen Ausgleich zum Alltag.

Kletterhallen boomen Sie spriessen schweizweit wie Pilze aus dem Boden: Hallen, in denen sich Jung und Alt an künstlichen Felswänden hinaufhangeln. Der Eintritt geht ins Geld. Aber doch sind Kletterhallen keine Goldgruben. Nicht alle sind rentabel.
Ideale Bedingungen um sich Fit zu halten und die Technik zum Klettern zu erlernen und verbessern.

Ein Nachteil: Denn Kletterern wird suggeriert, sie könnten mit ein bisschen Übung einen Berg bezwingen

Mein Senf zu den besuchten Hallen:
Das SGU in Näfels war meine erste Kletterhalle. Klein aber fein. Gerade der Bolderbereich ist zwar klein aber sehr kreativ eingerichtet. War an der Eröffnung im Minimum in Zürich. War begeistert, und auch ein wenig irritiert das die Wände keine körnige Struktur aufweist. Aber zum Boldern kein Problem. Ein paar Monate später war ich im Winter wieder mal dort. Sehr kalt und die allermeisten Griffe schon sehr speckig. Pilatus und die Halle in St.Gallen Kletterzentrum gefielen mir sehr. Das Konzept im D4 mit dem "Jocker" Griff ist eine gute Idee. Viele Hallen haben mittlerweile aufgerüstet zB auch die Halle in Chur Ap & Down. Das Gaswerk in Schlieren ist riesig. Viele Routen und zusammen mit den Abo für das Milandia sicher attraktiv. Gerade erst sind die Preise angepasst worden sicher auch wegen der Konkurenz. Das Milandia war meine Haubt- und Lieblingshalle nicht nur wegen der Nähe, sondern auch wegen der Atmosphäre. Nicht so dunkel und staubig wie Schlieren. Auch die Routen werden immer wieder neu gemacht. Die neue Halle in Winterthur, die 6a plus ist super. Natürlich auch weil sie neu ist, aber auch wegen der Drytooling Möglichkeit. Die Neuste Halle ist in Uster mit dem Namen Griffig und es wird noch ein wenig gebaut. Aber die Routen und das Ambiente ist schon mal sehr super.

Eine gute Übersicht der Hallen findet ihr im kletterportal.ch

Tourengänger: tricky


Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden

Galerie


In einem neuen Fenster öffnen · Im gleichen Fenster öffnen

6b
26 Mai 13
Pilatus Indoor · ᴅinu
6b
21 Dez 19
Kletterhalle Gaswerk · ᴅinu
6a+
15 Apr 17
Hallenklettern · Ule
T1 5a
25 Okt 14
Feldberg 1493m · Bolivar
WS
12 Apr 22
Roterberg · ᴅinu

Kommentare (5)


Kommentar hinzufügen

Flos hat gesagt:
Gesendet am 27. Oktober 2014 um 19:06
Danke für den Bericht. Das Minimum ist in meinen Augen einfach nur lausig, die Kälte geht ja noch, aber die speckigen Tritte und Griffe nicht. Aber da der Laden als schick verkauft wird und es billiger als das Gaswerk ist, rennen die Leute denen die Bude ein. Alternative: Grindelboulder, leider schlecht mit öv zu erreichen.

tricky hat gesagt: RE:
Gesendet am 27. Oktober 2014 um 20:14
Der Grindelboulder fehlt mir noch, obwohl er eigentlich nicht so weit entfernt ist. Das Minumum ist für mich auch gestorben.

Bombo hat gesagt:
Gesendet am 28. Oktober 2014 um 11:33
Boulder-Gade in Arth nicht vergesse - klein, aber fein.

tricky hat gesagt: RE:
Gesendet am 12. November 2014 um 15:09
Danke Bombo
Muss ich mir merken.

silberhorn hat gesagt:
Gesendet am 17. Mai 2015 um 11:41
Stimmt es, dass Du mal schriebst die Griffig sei die grösste Kletterhalle? der Schweiz oder gar Europa?


Kommentar hinzufügen»