Naturpark Hoher Vogelsberg - Höhenrundweg
|
||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |


Vorwarnung: wer in der Haupturlaubszeit (war ich) oder am Wochenende bei gutem Wetter (war ich) dort hinfährt sollte sich eines Sachverhalts bewußt sein >> DU BIST NICHT ALLEIN<<. Auf der ca. 5km langen Strecke vom Parkplatz Taufstein -> zur Nidda Quelle begegneten mir -o Wunder- "nur" ca. 20 Wander/Biker 'Einsamkeit pur'; an der Nidda Quelle (drum gibts davon auch kein Foto) gab's 'ne Massenprozession von ca. 80-100 Spaziergängern (= 2x Busladungen vom nahen [ca. 400m] Wanderparkplatz an der Vogelsberg Ringstraße). Wieder ruhiger gings zu auf dem 2km langen Weg zur Taufstein Hütte. Ab dort hinüber zum Hoherodskopf reichlich Volk auf der Wiese. Der Hoherodskopf bildet ausgestattet mit diversen Gaststätten/dem Hochseil-Klettergarten, Sommerrodelbahn ... dem ""Naturschutz""-Info-Zentrum, dem riesigen Parkplatz und was weiß ich nicht noch so allem, den touristischen Höhepunkt des Vogelbergs im Sommer (wie im Winter) - München Stachus am langen Samstag hat ungefähr das gleiche Flair ...
Der 8km lange Höhenrundweg ist immer bestens ausgeschildert (Zeichen "H") und mit reichlich Informationstafeln und Wegweisern bestückt. Die Rundwanderung findet (fast) immer auf breiten Forstwegen statt, seltener auf bequemen Wald- und Wanderwegen . Nur der Taufsteingipfel und Geiselsteingipfel wird über kurze Stichwege und holprige Steiglein erreicht.
Aussicht gibts nur vom Taufsteingipfel; der 22m hohe Bismarckturm (gebaut 1907-1910) reicht über die Bäume des Buchenwaldes und vom Hoherodskopf. Das Skigebiet reißt große Lücken in den dort vorherrschenden Laubwald und die geben den Blick frei weit hinein in das reichlich tiefergelegende hessische Umland in westliche bis nord-westliche Richtung. Insgesamt verliert man auf dem Rundweg vom Taufstein bis zur Taufsteinhütte nur wenige Höhenmeter, die man dann am Hohenrodskopf an einem Stück wieder gut machen muss. Der Höhenweg führt meist im durch Laub- oder Mischwald ist also zum Großteil schattig, durchquert grasige Hochmoore (z.B. die Goldwiese), verläuft aber auch oftmals parallel zur Höhenstraße (Verkehrs- vor allem Motorradlärm inclusive).
Nichtsdestotrotz - mir hat's trotzdem gefallen auf 4 der 7 mehr als 700m hohen Hügel des Vogelbergs zur stehen - mit Ausnahme des Abschnitts Hoherodskopf, den kann man natürlich auch weiträumig umlaufen, wenn man Zeit hat. Achtung: die Taufsteinhütte hört sich zwar rustikal an - ist aber wohl eher ein Restaurant in der gehobenen Kategorie.
Tourengänger:
Jackthepot

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare