Geraer Hütte (2326m) und Umgebung
|
||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Unbedingt einen Besuch wert ist die Geraer Hütte in den Zillertaler Alpen, oberhalb des Valser Tals, einem Seitental des Wipptals (Innsbruck-Brenner). Die Hütte liegt unterhalb des vergletscherten Olperer (3476m) und des Fußstein (3380m), einem mächtigen Felsklotz, in hochalpiner Umgebung, zu der sich auch die nicht minder beeindruckenden Schrammacher (3410m) und Sagwandspitze (3227m) gesellen.
Start beim Gasthaus Touristenrast (1345m) im hinteren Valser Tal (kostenloser Parkplatz). Zunächst auf Schotterweg ca. 300 Höhenmeter ins schöne Valser Tal hinein; bald taucht der Olperer auf. An der Talstation der Materialseilbahn der Geraer Hütte beginnt der Steig zur Hütte, der ungewöhnlich flach ansteigend und sehr breit angelegt ist. Da steckte einmal sehr viel Arbeit dahinter. Hier hochzusteigen ist geradezu ein Spaziergang in eindrucksvoller Umgebung. Wer es eiliger hat, kann an einigen Stellen abkürzen.
Von der Geraer Hütte steigen wir noch weiterer ein Stück des Olpererwegs hinauf, der auf ca. 2600m Höhe auf die Seitenmoräne des Olpererferners führt, eine reizvolle Passage vis a vis von Olperer und Fußstein. Der Olpererweg verlässt schließlich die Seitenmoräne und leitet hinüber zum Gletscher; wir bleiben auf der Moräne bis zu deren ergrünten „Kopf“ auf 2740 m, einem hübschen Plätzchen mit hervorragender Aussicht. Beim Abstieg wenden wir uns weglos Richtung Steinernes Lamm (2528m) durch Geröll, Felsen und Matten. Rechts und links des Steinernen Lammes führen zwei Steige hinüber ins Schmirntal. Wir kehren von hier aber zur Geraer Hütte zurück und steigen wieder zur „Touristenrast“ ab.
Start beim Gasthaus Touristenrast (1345m) im hinteren Valser Tal (kostenloser Parkplatz). Zunächst auf Schotterweg ca. 300 Höhenmeter ins schöne Valser Tal hinein; bald taucht der Olperer auf. An der Talstation der Materialseilbahn der Geraer Hütte beginnt der Steig zur Hütte, der ungewöhnlich flach ansteigend und sehr breit angelegt ist. Da steckte einmal sehr viel Arbeit dahinter. Hier hochzusteigen ist geradezu ein Spaziergang in eindrucksvoller Umgebung. Wer es eiliger hat, kann an einigen Stellen abkürzen.
Von der Geraer Hütte steigen wir noch weiterer ein Stück des Olpererwegs hinauf, der auf ca. 2600m Höhe auf die Seitenmoräne des Olpererferners führt, eine reizvolle Passage vis a vis von Olperer und Fußstein. Der Olpererweg verlässt schließlich die Seitenmoräne und leitet hinüber zum Gletscher; wir bleiben auf der Moräne bis zu deren ergrünten „Kopf“ auf 2740 m, einem hübschen Plätzchen mit hervorragender Aussicht. Beim Abstieg wenden wir uns weglos Richtung Steinernes Lamm (2528m) durch Geröll, Felsen und Matten. Rechts und links des Steinernen Lammes führen zwei Steige hinüber ins Schmirntal. Wir kehren von hier aber zur Geraer Hütte zurück und steigen wieder zur „Touristenrast“ ab.
Tourengänger:
Murgl

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare (2)