Alle sechs Extrempunkte von Oberegg AI


Publiziert von stkatenoqu , 16. August 2014 um 15:37.

Region: Welt » Schweiz » Appenzell
Tour Datum:14 August 2014
Wandern Schwierigkeit: T1 - Wandern
Wegpunkte:
Geo-Tags: CH-AI 
Zeitbedarf: 1:30
Aufstieg: 160 m
Abstieg: 160 m
Strecke:laut Beschrieb
Zufahrt zum Ausgangspunkt:Oberegg AI ist von Heiden AR, Wald AR, aus dem Rheintal und einigen anderen Punkten erreichbar.
Zufahrt zum Ankunftspunkt:dito
Unterkunftmöglichkeiten:Hotels und Gasthöfe im Ort und den Nachbargemeinden.

Nicht nur der Kanton Solothurn hat Exclaven, auch AI kann damit aufwarten: Die Gemeinde (hier Bezirk genannt) Oberegg ist vollständig von AR und SG umschlossen, von Reute AR in zwei Teile zerschnitten und unterhält einen Aussenposten in Walzenhausen AR, nämlich das Kloster Grimmenstein. Wenn das nichts besonderes ist! Diesmal startete ich mit dem höchsten Punkt, einem namenlosen Berg südwestlich von Haggen mit einer Höhe vonm 1'136m. Ich parkierte mein Auto auf dem höchsten Punkt der Strasse von Haggen nach Landmark. Ein guter, breiter Wanderweg führte mich hinauf zum Alpgebäude Oberfeld. Den nun sichtbaren Holzzaun im Wald übersteigt man an geeigneter Stelle und erklimmt in wenigen Minuten durch den Wald den Gipfel, der den höchsten Punkt von Oberegg (35 Gehminuten) darstellt.  Dieser ist durch eine Holzstange mit Deckel (!?) gekennzeichnet. Der Weiterweg führte mich nördlich hinab zu einer Senke, in welcher ein schmaler, aber gut begehbarer Weg hinunter zur Strasse führt. Auf dieser in einigen Minuten zurück zum Auto. Mit Erreichen des Gasthauses Landmark sind es nur wenige Meter zum Grenzstein und somit dem westlichsten Punkt von Oberegg. Eine etwas längere Fahrtsrecke brachte mich hinunter nach Altstätten SG und wieder hinauf zum Parkplatz Romlingen. Von hier wanderte ich auf der Strasse hinauf nach "Im Hof", nahe Kapf.  Der Grenzstein verbirgt sich in einem schmalen Korridor zwischen zwei Zäunen, nahe eines Transformatorhäuschens. Somit war der südlichste Punkt von Oberegg erreicht. Ich ging zurück zum Auto und wenige Schritte weiter, bis ich beim Bilchen Bach den tiefsten Punkt von Oberegg (40 Minuten Wanderzeit). erreichte. Die einbrechende Dunkelheit zwang mich, nach Hause (Heiden AR) zu fahren. Am nächsten Tag komplettierte ich meine Sammlung mit dem nördlichsten Punkt von Oberegg, beim Grenzstein an der Strasse von Schönenbühl nach Lachen. Ist noch der östlichste Punkt verblieben: man ereicht ihn am besten, wenn man von Büriswilen AI gut einen Kilometer hinunter Richtung Au SG fährt und dann scharf nach links Richtung Rüden abbiegt. In der deutlichen Rechtskurve vor Langmoos zweigt bei einem Haus ein Wanderweg nach Westen ab, der bald alte Militäreinrichtugen erreicht.   Hier folgte ich einer Spur nach Nordosten und stand nach ein bisschen Suchen beim Grenzstein, der in einer Rinne, die von Wald runterzieht, zu finden ist. Somit war der östlichste Punkt von Oberegg erreicht! (15 Minuten Wanderzeit)

Tourengänger: stkatenoqu


Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden


Kommentar hinzufügen»