Muddus Nationalpark


Publiziert von his , 27. August 2014 um 14:42.

Region: Welt » Schweden
Tour Datum:13 Juli 2014
Wandern Schwierigkeit: T2 - Bergwandern
Wegpunkte:
Geo-Tags: S 
Zeitbedarf: 8:00
Aufstieg: 400 m
Abstieg: 400 m
Strecke:27 km
Kartennummer:Rother Wanderführer, Lappland, Tour 19

einer der kleineren Nationalparks im Norden Schwedens ist der Muddus-Nationalpark . Dieser besteht im wesentlichen aus Wald und Moorgebieten mit meistens geringen Höhenunterschieden. Im Frühsommer ist dieser Nationalpark ein Eldorado für brütende Vögel. deshalb ist auch ein großer Teil dann gesperrt. Insgesamt gesehen kann man hier durchaus auch Mehrtageswanderungen unternehmen. Es gibt einige ausgewiesene sehr komfortable Camping- und Rastplätze. Wir entschließen uns für eine Tagestour, einer kleinen Muddus-Rundetour.

Die Zufahrt zum Startort Skaiti erfolgt über eine längere Schotterpiste, die durchaus auch einige Schlaglöcher aufweißt. der Startort besteht lediglich aus einem Parkplatz und einigen Informationstafeln zum Muddus-nationalpark. es gibt klare Wegweiser, die uns zuerst Richtung der Schlucht Måskoskårså weisen. Man könnte aber auch ebenso die Runde zuerst über den Muddusfallet gehen.

Der Weg führt durch Nadelwald parallel zum Fluss Luleälv entlang. Dabei überqueren wir einige Zuflüsse über solide Brücken. Dann geht es wieder durch einen Waldabschnitt, in dem noch die Überreste eines Waldbrandes von 2006 zu sehen sind. Nach einiger Zeit kommen wir an einen großen Rastplatz mit Feuerstelle in unmittelbarer Nähe zum Luleälv. Hier wendet sich der Weg um 90° waldeinwärts. Dabei wird aufwärts ein Labyrinth aus Felsen durchquert. Nachdem man einiges an Höhe gewonnen hat, erscheint dann linker Hand die beeindruckende Schlucht Måskoskårså. Wir schauen vom oberen Rand in diese Schlucht, die über keinerlei Wasserläufe auf ihrem Grund verfügt. Der Weg führt in der Nähe der Schlucht weiter, teilweise zum Schluchtrand hin drahtseilversichert.
Dann wendet sich der Weg wieder nach Norden und wir durchschreiten ein Waldgebiet mit kleinen Seen und Mooren. Danach wiederum verläuft der Weg durch einen sehr trockenen Waldabschnitt teilweise aufwärts und dann wieder leicht abwärts bis man an einem größeren Wasserlauf, dem Zufluss zum Muddusfallet steht. Dieser wird über eine Brücke überquert. Jetzt befinden wir uns direkt oberhalb neben dem Muddusfallet und laufen wieder Richtung Westen zu unserem Ausgangspunkt Skaiti. Dafür gibt es mehrere Wegmöglichkeiten die alle gut markiert sind. Zu Beginn diese Weges hat man mehrere Optionen Abstecher zur bewaldeten Hangkante zu machen um einen Blick auf den doch sehr beeindruckenden Muddusfjallet zu erhaschen. Leider sind da die Möglichkeiten sehr begrenzt, da das Gelände durchaus sehr steil in die Schlucht des Muddusfjallet abfällt. Der Rückweg führt dann in einigem bergauf und bergab, aber immer gut gehbar und markiert zum Startpunkt Skaiti zurück.

Eigentlich wird diese Tour für das Frühjahr oder den Herbst empfohlen, da dann keine Mückeninvasion vorhanden ist und die Farben der Natur auch intensiver sind.

Tourengänger: his
Communities: Skandinavien Forum


Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden


Geodaten
 27926.gpx Tourenskizze, kein GPS!

Galerie


In einem neuen Fenster öffnen · Im gleichen Fenster öffnen


Kommentar hinzufügen»