Kleine Mountainbiketour auf Edelsberg und Alpspitze
|
||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Noch etwas müde von der gestrigen Tour war es heute endlich mal wieder Zeit eine reine Mountainbiketour zu machen. Dafür suchte ich das Gebiet um den Edelsberg in den Allgäuer Alpen heraus, da man von Kappel über die Kappeler Alpe über Forstwege schnell Höhenmeter gewinnt. Mit dem Endanstieg zum Edelsberg kommt auch der ambitionierte Mountainbiker auf seine Kosten obwohl es kein klassischer Trail war.
Start war sehr gemütlich gegen 12.30 Uhr am Wanderparkplatz in Kappel. Am Anfang sehr steil aber noch fahrbar gehts hinauf zum Hündeleskopf, ein komplett mit Wald bestandener Hügel. Bis auf die letzten Meter zum Gipfel kann man das Rad schieben und dann über viele herumliegende Äste abfahren. Weiter auf dem Forstweg gehts dann zuerst flacher und am Ende nochmal recht steil zur Kappeler Alm, wo dann erstmal ausgiebig gerastet und gegessen wird. Von hier fährt man weiter auf Forstwegen über die Lachnerhütte zum Sattel zwischen Alpspitz und Edelsberg. Zuerst kann man noch über Gras fahren, dann muss man das Rad auf den Gipfel der Alpspitz tragen, da es zu felsig wird. Nach der kleinen Abfahrt zurück zum Sattel gehts weiter auf gut ausgebautem Weg zum Edelsberg. Kurz nach dem Sattel im Wald wird aber vermutlich noch am Weg gebaut, da der Schotter schlagartig aufhört und es sehr matschig wird. Hoch schiebt man das Rad am besten. Am Gipfel des Edelsberg hat man dann ganz nette Aussicht und ein Gipfelbuch. Die Abfahrt durch den Matsch ist anspruchsvoll da man in denselben nicht fallen möchte, wer ein sauberes Rad mag sollte es hier auch wieder schieben. Dann kommt das, was ich am Mountainbiken am meisten mag:
Ein schöner Downhill ins Tal, sehr knieschonend ;)
Start war sehr gemütlich gegen 12.30 Uhr am Wanderparkplatz in Kappel. Am Anfang sehr steil aber noch fahrbar gehts hinauf zum Hündeleskopf, ein komplett mit Wald bestandener Hügel. Bis auf die letzten Meter zum Gipfel kann man das Rad schieben und dann über viele herumliegende Äste abfahren. Weiter auf dem Forstweg gehts dann zuerst flacher und am Ende nochmal recht steil zur Kappeler Alm, wo dann erstmal ausgiebig gerastet und gegessen wird. Von hier fährt man weiter auf Forstwegen über die Lachnerhütte zum Sattel zwischen Alpspitz und Edelsberg. Zuerst kann man noch über Gras fahren, dann muss man das Rad auf den Gipfel der Alpspitz tragen, da es zu felsig wird. Nach der kleinen Abfahrt zurück zum Sattel gehts weiter auf gut ausgebautem Weg zum Edelsberg. Kurz nach dem Sattel im Wald wird aber vermutlich noch am Weg gebaut, da der Schotter schlagartig aufhört und es sehr matschig wird. Hoch schiebt man das Rad am besten. Am Gipfel des Edelsberg hat man dann ganz nette Aussicht und ein Gipfelbuch. Die Abfahrt durch den Matsch ist anspruchsvoll da man in denselben nicht fallen möchte, wer ein sauberes Rad mag sollte es hier auch wieder schieben. Dann kommt das, was ich am Mountainbiken am meisten mag:
Ein schöner Downhill ins Tal, sehr knieschonend ;)
Tourengänger:
AIi

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare