Große Schlicke (2059 m) Ostgrat - Der lange Weg vom Achselkopf
|
||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Die Große Schlicke ist ein beliebtes Ziel in den Tannheimer Bergen und auf Grund der leichten Erreichbarkeit und Hüttennähe meist stark frequentiert. Zwei markierte Steige führen unschwierig durch die Südflanke zum Gipfel. Ein dritter wegloser Anstieg erfolgt über den langen Ostgrat, welcher mit dem Karretschrofen, Bugschrofen, Plattjoch und Musauer Berg vier weitere Erhebungen trägt.
Route:
Musau - Achsel - Musauer Berg - Plattjoch - Bugschrofen - Karretschrofen - Große Schlicke - Schulter - Kleine Schlicke - Vilser Scharte - Füssener Hütte - Musauer Alm - Musau
Die Tour wurde von Andy bereits bestens beschrieben http://www.hikr.org/tour/post72957.html
Start in Musau. Über den Achselsteig hinauf zur Achsel (Achselkopf), einem netten Aussichtspunkt mit schönem Blick zum Säuling. Ein Stück dem Weg Richtung Otto Mayer-Hütte folgen und bald weglos rechts hinauf Richtung Grat zum Musauer Berg. Hält man sich direkt am Grat, darf man ab und zu auch mal die Hände benutzen.
Der Weiterweg zum Plattjoch ist unschwierig und verläuft meist direkt auf dem im unteren Teil bewaldeten Kamm. Weiter oben trifft man unverhofft auf Markierungen, die einen in kurzer Zeit hinauf zum Gipfel leiten.
Nun folgt mit dem Übergang zum Bugschrofen der anspruchsvollste Teil der Tour. Der kurze aber brüchige Nordgrat erfordert leichte Kletterei I-II in teils ausgesetztem Gelände. Der Gipfel wird nur von einem Steinmann markiert und bietet schöne Ausblicke.
Die Überschreitung zum Karretschrofen ist mit einer T-Slala kaum zu bestimmen, da es sich fast ausschließlich um dichtes Latschengelände handelt. Für den Anstieg benötigt man schon ein gehöriges Maß an Idealismus und Leidensfähigkeit.
Nach einer gefühlten Ewigkeit erreiche schließlich ich das kleine selbstgebastelte Gipfelkreuz. Nun ist es nicht mehr weit zum heutigen Tagesziel. Über den gutmütigen Grat geht es zuletzt steiler werdend hinüber zur Großen Schlicke, dem höchsten Punkt der Tour.
Nach einem kurzen Abstecher hinunter zur Schulter, entscheide ich mich im Abstieg für den SW-Grat zur Vilser Scharte.
Nach einem wohlverdienten Bier auf der Füssener Hütte, geht es vorbei an der Musauer Alm zurück zum Ap.
Fazit: Bis auf ein paar Markierungen am Plattjoch komplett wegloser Anstieg. Abgesehen vom Latschenkampf am Karretschrofen absolut lohnend.
Schwierigkeiten:
Musauer Berg T3 ( direkt am Grat T3+ I)
Musauer Berg-Plattjoch T3
Plattjoch - Bugschrofen T4+ I-II
Bugschrofen - Karretschrofen T3+ ( Latschenkampf)
Karretschrofen - Große Schlicke T3
Große Schlicke - Schulter T3+ (brüchig)
Große Schlicke - Vilser Scharte T4 I
Route:
Musau - Achsel - Musauer Berg - Plattjoch - Bugschrofen - Karretschrofen - Große Schlicke - Schulter - Kleine Schlicke - Vilser Scharte - Füssener Hütte - Musauer Alm - Musau
Die Tour wurde von Andy bereits bestens beschrieben http://www.hikr.org/tour/post72957.html
Start in Musau. Über den Achselsteig hinauf zur Achsel (Achselkopf), einem netten Aussichtspunkt mit schönem Blick zum Säuling. Ein Stück dem Weg Richtung Otto Mayer-Hütte folgen und bald weglos rechts hinauf Richtung Grat zum Musauer Berg. Hält man sich direkt am Grat, darf man ab und zu auch mal die Hände benutzen.
Der Weiterweg zum Plattjoch ist unschwierig und verläuft meist direkt auf dem im unteren Teil bewaldeten Kamm. Weiter oben trifft man unverhofft auf Markierungen, die einen in kurzer Zeit hinauf zum Gipfel leiten.
Nun folgt mit dem Übergang zum Bugschrofen der anspruchsvollste Teil der Tour. Der kurze aber brüchige Nordgrat erfordert leichte Kletterei I-II in teils ausgesetztem Gelände. Der Gipfel wird nur von einem Steinmann markiert und bietet schöne Ausblicke.
Die Überschreitung zum Karretschrofen ist mit einer T-Slala kaum zu bestimmen, da es sich fast ausschließlich um dichtes Latschengelände handelt. Für den Anstieg benötigt man schon ein gehöriges Maß an Idealismus und Leidensfähigkeit.
Nach einer gefühlten Ewigkeit erreiche schließlich ich das kleine selbstgebastelte Gipfelkreuz. Nun ist es nicht mehr weit zum heutigen Tagesziel. Über den gutmütigen Grat geht es zuletzt steiler werdend hinüber zur Großen Schlicke, dem höchsten Punkt der Tour.
Nach einem kurzen Abstecher hinunter zur Schulter, entscheide ich mich im Abstieg für den SW-Grat zur Vilser Scharte.
Nach einem wohlverdienten Bier auf der Füssener Hütte, geht es vorbei an der Musauer Alm zurück zum Ap.
Fazit: Bis auf ein paar Markierungen am Plattjoch komplett wegloser Anstieg. Abgesehen vom Latschenkampf am Karretschrofen absolut lohnend.
Schwierigkeiten:
Musauer Berg T3 ( direkt am Grat T3+ I)
Musauer Berg-Plattjoch T3
Plattjoch - Bugschrofen T4+ I-II
Bugschrofen - Karretschrofen T3+ ( Latschenkampf)
Karretschrofen - Große Schlicke T3
Große Schlicke - Schulter T3+ (brüchig)
Große Schlicke - Vilser Scharte T4 I
Tourengänger:
Nic

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare (2)