Croz dell'Altissimo (2339 m / 2360 m)
|
||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Am 14. Dezember letzten Jahres war ich hier schon einmal unterwegs und habe den Weg bis zum Passo dei Camosci beschrieben; nachzulesen hier. Ich bin damals im Schnee steckengeblieben und stehe nun - ziemlich genau ein halbes Jahr später - wieder an diesem Punkt. Es ist Frühsommer - der Weiterweg zum Croz dell'Altissimo ist nun frei, die Schneemassen des vergangenen Winters sind dahingeschmolzen, zumindest südseitig - nordseitig halten sich hartnäckige Schneefelder und werden mir später den Weg zum Passo Clamer und zur Cima dei Lasteri versperren.
Schon seit 4:30 Uhr bin ich unterwegs, vom Val Biole via Rif. Montanara und Palon del Tovre aufgestiegen. Zügig geht es auf unschwierigem Weg hinauf zum Passo dei Lasteri - kurz zuvor quere ich hinüber zum Kreuzgipfel des Croz dell'Altissimo (2339 m). Gewaltig die nach dem Crozzon zweithöchsten Abbrüche der Brenta, 900 Hm hinunter ins Val Seghe! Ich besuche natürlich auch noch den benachbarten Hauptgipfel des Croz dell'Altissimo - inzwischen steht auch hier ein kleines Gk, dessen Inschrift ist zu entnehmen, daß dieser Kulminationspunkt die Cima Sophia (2360 m) genannt wird.
Und dann möchte ich noch der Cima dei Lasteri einen Besuch abstatten. Der Steig füht vom Passo dei Lasteri leider ein klein wenig in die Nordseite hinein - und schon stehe ich am Beginn eines steilen, ungespurten Schneefeldes. Grödel anziehen und die etwas ausgesetzte Flanke queren - oder umkehren? Nachdem ich den Weiterweg nicht kenne und wieder einmal mutterseelenallein bin, entschließe ich mich zum Verzicht. Die Lasteri wird mir nicht davonlaufen, sie wurde ja bereits von
Tef hier beschrieben, zu geeigneter Zeit komme ich wieder!
Ziemlich direkt geht es über den Brunnen La Fontanella wieder hinunter zum Parkplatz am Val Biole. Wieder einmal hat mich die Brenta mit ihren ungeheuerlichen Felsbastionen verzaubert - bis zum nächsten Mal dann also, hier gibt es für mich noch viele lohnende Ziele.
Schon seit 4:30 Uhr bin ich unterwegs, vom Val Biole via Rif. Montanara und Palon del Tovre aufgestiegen. Zügig geht es auf unschwierigem Weg hinauf zum Passo dei Lasteri - kurz zuvor quere ich hinüber zum Kreuzgipfel des Croz dell'Altissimo (2339 m). Gewaltig die nach dem Crozzon zweithöchsten Abbrüche der Brenta, 900 Hm hinunter ins Val Seghe! Ich besuche natürlich auch noch den benachbarten Hauptgipfel des Croz dell'Altissimo - inzwischen steht auch hier ein kleines Gk, dessen Inschrift ist zu entnehmen, daß dieser Kulminationspunkt die Cima Sophia (2360 m) genannt wird.
Und dann möchte ich noch der Cima dei Lasteri einen Besuch abstatten. Der Steig füht vom Passo dei Lasteri leider ein klein wenig in die Nordseite hinein - und schon stehe ich am Beginn eines steilen, ungespurten Schneefeldes. Grödel anziehen und die etwas ausgesetzte Flanke queren - oder umkehren? Nachdem ich den Weiterweg nicht kenne und wieder einmal mutterseelenallein bin, entschließe ich mich zum Verzicht. Die Lasteri wird mir nicht davonlaufen, sie wurde ja bereits von

Ziemlich direkt geht es über den Brunnen La Fontanella wieder hinunter zum Parkplatz am Val Biole. Wieder einmal hat mich die Brenta mit ihren ungeheuerlichen Felsbastionen verzaubert - bis zum nächsten Mal dann also, hier gibt es für mich noch viele lohnende Ziele.
Tourengänger:
gero

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare