Meist schattiger Weg nach Chandolin
|
||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Für diesen wieder (zu) sonnigen Tag hatten wir uns eine eher schattige Route ausgesucht, auch wollten wir sehen, ob unterwegs der Frauenschuh blüht.
Mit dem Bus (451) fahren wir von Sierre zur Haltestelle „Bois de Finges“, an der ersten Kehre der Strasse ins Val d’Annivier.
Hier beginnt der Pfad hinauf zur Antonius-Kapelle, für mehr Leute aber wohl der Berglauf „Sierre-Zinal“. Im ziemlich trockenen Wald findet man Orchideen und andere Blumen. Vorbei an der Kapelle wir es ab P.10212 weniger steil.
Auf ca. 1100 m können wir uns an einigen blühenden Frauenschuh erfreuen,
der Goldregen ist hier schon verblüht, aber die Hänge sind voller „Dunkler Akelei“.
Rastplatz bei Plan Palet, dann geht es wieder steiler durch den Wald hinauf.
Der Pfad schneidet die Kehren des Alpsträsschens, (damit es später die Bergläufer nicht zu gemütlich haben), immer wieder mit „Z“ , Zinal , markiert.
Ab ca. 1650 m wird der Pfad wieder flacher. Bald kommt der Aussichtspunkt zu den „fünf 4‘000“ . Dann kommen wir zur zurzeit zu trockenen Alp Ponchet, P.1870 und Bald zur Alptrasse, die von Chandolin herauf führt und die gerade mit Planierraupen ausgebessert wird. Hier begegnen wir auch den ersten Wanderern an diesem Tag.
Beim P.1961 eine erste, kurze Abzweigung zum Rand des Illgrabens, dann noch einmal beim P.2048, mit beeindruckenden Tiefblicken in den im Sonnenlicht gleissenden Illgraben. Hier lauf ich noch ein Stück weiter auf dem etwas markierten Richtung Illhornhütte, da muss man vorsichtig sein.
Danach wieder auf dem breiten Wanderweg über Pramarin hinunter nach Chandolin, P.1979.
Dort ist es jetzt in der Zwischensaison sehr ruhig, mehr Handwerker als Touristen sind zu sehen, nur ein Andenken-Laden ist offen.
Wir finden einen schattigen Platz, wo wir die Beine austrecken und auf den Bus (18:30) warten können.
Nun dürfen wir die Busfahrt geniessen, über St.Luc hinunter nach Vissoie (P.1204) und nach Umsteigen weiter zum Bahnhof Sierre (530 m),
d.h. 1440 m Abfahrt im Bus.
auch auf meiner Seite
Mit dem Bus (451) fahren wir von Sierre zur Haltestelle „Bois de Finges“, an der ersten Kehre der Strasse ins Val d’Annivier.
Hier beginnt der Pfad hinauf zur Antonius-Kapelle, für mehr Leute aber wohl der Berglauf „Sierre-Zinal“. Im ziemlich trockenen Wald findet man Orchideen und andere Blumen. Vorbei an der Kapelle wir es ab P.10212 weniger steil.
Auf ca. 1100 m können wir uns an einigen blühenden Frauenschuh erfreuen,
der Goldregen ist hier schon verblüht, aber die Hänge sind voller „Dunkler Akelei“.
Rastplatz bei Plan Palet, dann geht es wieder steiler durch den Wald hinauf.
Der Pfad schneidet die Kehren des Alpsträsschens, (damit es später die Bergläufer nicht zu gemütlich haben), immer wieder mit „Z“ , Zinal , markiert.
Ab ca. 1650 m wird der Pfad wieder flacher. Bald kommt der Aussichtspunkt zu den „fünf 4‘000“ . Dann kommen wir zur zurzeit zu trockenen Alp Ponchet, P.1870 und Bald zur Alptrasse, die von Chandolin herauf führt und die gerade mit Planierraupen ausgebessert wird. Hier begegnen wir auch den ersten Wanderern an diesem Tag.
Beim P.1961 eine erste, kurze Abzweigung zum Rand des Illgrabens, dann noch einmal beim P.2048, mit beeindruckenden Tiefblicken in den im Sonnenlicht gleissenden Illgraben. Hier lauf ich noch ein Stück weiter auf dem etwas markierten Richtung Illhornhütte, da muss man vorsichtig sein.
Danach wieder auf dem breiten Wanderweg über Pramarin hinunter nach Chandolin, P.1979.
Dort ist es jetzt in der Zwischensaison sehr ruhig, mehr Handwerker als Touristen sind zu sehen, nur ein Andenken-Laden ist offen.
Wir finden einen schattigen Platz, wo wir die Beine austrecken und auf den Bus (18:30) warten können.
Nun dürfen wir die Busfahrt geniessen, über St.Luc hinunter nach Vissoie (P.1204) und nach Umsteigen weiter zum Bahnhof Sierre (530 m),
d.h. 1440 m Abfahrt im Bus.
auch auf meiner Seite
Tourengänger:
schalb

Communities: Seniorenwanderungen (70 Plus)
Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare