Grosser Mythen ab Schwyz
|
||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Der Grosse Mythen wird eher selten ab Schwyz begangen. Das ist verständlich angesichts der zusätzlichen Höhenmeter. Dennoch eignet sich der Südaufstieg zur Holzegg nicht nur als Trainingstour, denn landschaftlich hat diese Route einiges zu bieten. Und wer nicht rumtrödelt, benötigt auch für diese Variante kaum mehr als drei Stunden.
Mein Start erfolgt direkt ab Hauptplatz Schwyz (516m). Eigentlich ein wunderbarer Ort, wenn nur der schreckliche Verkehr nicht wäre. Man erblickt von hier das Endziel in seiner ganzen Pracht. Ideal zum Aufwärmen durchquert man zunächst das Städtchen, vorbei an zahlreichen Kappelen und Herrenhäusern. Doch mit Trödeln ist's bald vorbei und es gilt die 900 Höhenmeter zur Holzegg hinter sich zu bringen. Versüsst wird der Aufstieg durch abwechslungsreiche Landschaften und immer neue Perspektiven auf den Grossen Mythen. So geniesst man von Südosten einen exzellenten Blick auf Adlerspitzli und Geissstock. Die ganze Tour verläuft übrigens auf bestens signalisierten Wegen, kein Wunder an diesem touristischen Hot Spot.
Ab Höhe Holzegg (1405m) liegt Neuschnee, und zwar nicht zu knapp. Dies verleiht der normalerweise trivialen Normalroute ein ganz anderes Gesicht. Im Sommer vergisst man jeweils schnell, wie ausgesetzt sich der Weg eigentlich durch die Südostflanke windet. Ohne Stöcke und sehr gutes Schuhwerk wäre ich wieder umgekehrt. Glücklicherweise haben bereits drei, vier Vorgänger angespurt. Ich bin froh, als ich endlich den oberen Teil erreiche, der grosszügig mit Halteseilen ausgestattet ist.
Ein Gutes haben solche Verhältnisse: Ich darf den Grossen Mythen (1898m) zwanzig Minuten ganz alleine geniessen. Schliesslich haben auch die Wolken ein Erbarmen und geben doch noch etwas Panorama frei. Der anschliessende Abstieg kostet beinahe gleich viel Zeit wie der Aufstieg, denn der Neuschnee ist rutschig und in den ungesicherten Bereichen entsprechend Vorsicht angebracht. Was ich bei dieser Gelegenheit an Touristen kreuze, verschlägt dann selbst mir als erfahrenem T6-Gänger die Sprache: weder Stöcke noch Handschuhe, dafür Turnschuhe, komplett durchnässt.
Ab der Holzegg wieder alleine umrunde ich den Mythen auf matschigem Pfad und steige die wenigen Höhenmeter nach Zwüschet Mythen (1438m) hoch. Es verbleibt der längere Abstieg zurück ins Tal, bis Günterigs (1124m) ebenfalls sehr reizvoll. Im Tschütschiwald treffe ich schliesslich auf die Aufstiegsroute und erreiche gut zehn Minuten später meinen Ausgangspunkt, den Hauptplatz Schwyz.
Zeiten
2:20 Grosser Mythen
2:10 Zwüschet Mythen - Schwyz
Mein Start erfolgt direkt ab Hauptplatz Schwyz (516m). Eigentlich ein wunderbarer Ort, wenn nur der schreckliche Verkehr nicht wäre. Man erblickt von hier das Endziel in seiner ganzen Pracht. Ideal zum Aufwärmen durchquert man zunächst das Städtchen, vorbei an zahlreichen Kappelen und Herrenhäusern. Doch mit Trödeln ist's bald vorbei und es gilt die 900 Höhenmeter zur Holzegg hinter sich zu bringen. Versüsst wird der Aufstieg durch abwechslungsreiche Landschaften und immer neue Perspektiven auf den Grossen Mythen. So geniesst man von Südosten einen exzellenten Blick auf Adlerspitzli und Geissstock. Die ganze Tour verläuft übrigens auf bestens signalisierten Wegen, kein Wunder an diesem touristischen Hot Spot.
Ab Höhe Holzegg (1405m) liegt Neuschnee, und zwar nicht zu knapp. Dies verleiht der normalerweise trivialen Normalroute ein ganz anderes Gesicht. Im Sommer vergisst man jeweils schnell, wie ausgesetzt sich der Weg eigentlich durch die Südostflanke windet. Ohne Stöcke und sehr gutes Schuhwerk wäre ich wieder umgekehrt. Glücklicherweise haben bereits drei, vier Vorgänger angespurt. Ich bin froh, als ich endlich den oberen Teil erreiche, der grosszügig mit Halteseilen ausgestattet ist.
Ein Gutes haben solche Verhältnisse: Ich darf den Grossen Mythen (1898m) zwanzig Minuten ganz alleine geniessen. Schliesslich haben auch die Wolken ein Erbarmen und geben doch noch etwas Panorama frei. Der anschliessende Abstieg kostet beinahe gleich viel Zeit wie der Aufstieg, denn der Neuschnee ist rutschig und in den ungesicherten Bereichen entsprechend Vorsicht angebracht. Was ich bei dieser Gelegenheit an Touristen kreuze, verschlägt dann selbst mir als erfahrenem T6-Gänger die Sprache: weder Stöcke noch Handschuhe, dafür Turnschuhe, komplett durchnässt.
Ab der Holzegg wieder alleine umrunde ich den Mythen auf matschigem Pfad und steige die wenigen Höhenmeter nach Zwüschet Mythen (1438m) hoch. Es verbleibt der längere Abstieg zurück ins Tal, bis Günterigs (1124m) ebenfalls sehr reizvoll. Im Tschütschiwald treffe ich schliesslich auf die Aufstiegsroute und erreiche gut zehn Minuten später meinen Ausgangspunkt, den Hauptplatz Schwyz.
Zeiten
2:20 Grosser Mythen
2:10 Zwüschet Mythen - Schwyz
Tourengänger:
Bergamotte

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare (2)