Brandenkopf (945m)
|
||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Der Brandenkopf ist einer der höchsten Berge im Mittleren Schwarzwald. Angeblich stammt der Name von einem grossen Waldbrand im Jahre 1730. Der Brandenkopf kann zwar auch per Auto erreicht werden, allerdings führen auch viele schöne Wanderwege und Bikestrecken auf den Brandenkopf.
Bollenbach --> Steinach (L)
Wir starten in Bollenbach und fahren auf einer kleinen Nebenstrasse nach Steinach. Nachdem wir den Ort durchquert hatten, stellten wir fest, dass wir in die falsche Richtung unterwegs waren. Schliesslich finden wir aber doch noch eine Forststrasse die aufwärts in die richtige Richtung zu führen scheint.
Steinach --> Nilhöfen (WS)
Die Forststrasse führt in mehreren Kehren Richtung Vogelsberg. Unterwegs kommen wir an einer alten Wolfsgrube vorbei. Diese Fallen wurden in früheren Zeiten benutzt um Wölfe zu fangen. Die meisten sind heute nicht mehr sichtbar, aber diese ist noch relativ gut erhalten.
In Vogelsberg sehen wir dann zum ersten Mal einen Wegweiser der den Bikeweg zum Brandenkopf ausschildert. Wir folgen diesem Weg und kommen nach wenigen Minuten bei den Nilhöfen an. In der Zwischenzeit hat es leicht angefangen zu schneien und so sind wir froh, uns mit einer warmen Suppe aufwärmen zu können.
Nilhöfen --> Brandenkopf (WS)
Nach einer längeren Pause bei den Nilhöfen machen wir uns an die letzten 300 Höhenmeter bis zum Brandenkopf. Die breite Forststrasse führt relativ flach über den Schwarzenbachsattel bis zum Brandenkopf. Beim Brandenkopf besteigen wir den knapp 30 Meter hohen Brandenkopfturm um eine noch bessere Aussicht geniessen zu können. Anhand der info Tafeln können wir erahnen was wir alles würden sehen können, wenn das Wetter nicht so schlecht wäre. Deshalb machen wir uns schon bald darauf an den Abstieg vom Turm und anschliessend an die Abfahrt vom Brandenkopf.
Brandenkopf --> Bollenbach (WS)
Vom Brandenkopf aus folgen wir bis zum Vogelsberg dem Aufstiegsweg. Anschliessend folgen wir der ausgeschilderten Mountainbike Route über Baberast bis nach Bollenbach. Die Abfahrt ist überall einfach und weist keinerlei Schwierigkeiten auf.
Bollenbach --> Steinach (L)
Wir starten in Bollenbach und fahren auf einer kleinen Nebenstrasse nach Steinach. Nachdem wir den Ort durchquert hatten, stellten wir fest, dass wir in die falsche Richtung unterwegs waren. Schliesslich finden wir aber doch noch eine Forststrasse die aufwärts in die richtige Richtung zu führen scheint.
Steinach --> Nilhöfen (WS)
Die Forststrasse führt in mehreren Kehren Richtung Vogelsberg. Unterwegs kommen wir an einer alten Wolfsgrube vorbei. Diese Fallen wurden in früheren Zeiten benutzt um Wölfe zu fangen. Die meisten sind heute nicht mehr sichtbar, aber diese ist noch relativ gut erhalten.
In Vogelsberg sehen wir dann zum ersten Mal einen Wegweiser der den Bikeweg zum Brandenkopf ausschildert. Wir folgen diesem Weg und kommen nach wenigen Minuten bei den Nilhöfen an. In der Zwischenzeit hat es leicht angefangen zu schneien und so sind wir froh, uns mit einer warmen Suppe aufwärmen zu können.
Nilhöfen --> Brandenkopf (WS)
Nach einer längeren Pause bei den Nilhöfen machen wir uns an die letzten 300 Höhenmeter bis zum Brandenkopf. Die breite Forststrasse führt relativ flach über den Schwarzenbachsattel bis zum Brandenkopf. Beim Brandenkopf besteigen wir den knapp 30 Meter hohen Brandenkopfturm um eine noch bessere Aussicht geniessen zu können. Anhand der info Tafeln können wir erahnen was wir alles würden sehen können, wenn das Wetter nicht so schlecht wäre. Deshalb machen wir uns schon bald darauf an den Abstieg vom Turm und anschliessend an die Abfahrt vom Brandenkopf.
Brandenkopf --> Bollenbach (WS)
Vom Brandenkopf aus folgen wir bis zum Vogelsberg dem Aufstiegsweg. Anschliessend folgen wir der ausgeschilderten Mountainbike Route über Baberast bis nach Bollenbach. Die Abfahrt ist überall einfach und weist keinerlei Schwierigkeiten auf.
Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare (2)