3-Seenwanderung im Seebachtal
|
||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Wir fahren mit dem Postauto nach Hüttwilen TG. Dort folgen wir dem Seebach, bis wir am Hüttwilersee eintreffen. Hier wählen wir den Weg links am See vorbei, gesehen in Laufrichtung. Der Frühling zeigt sich von seiner schönsten Seite, wir dürfen wunderbare Farben geniessen.
Unterwegs statten wir der Ruine Helfenstein einen Besuch ab, dann gehen wir runter zum Hasensee. Obwohl Ostern und wunderbares Wetter ist, sind wir hier fast ganz allein unterwegs. Der See kann an seiner schmalsten Stelle über eine Brücke überquert werden. Diesen See umrunden wir somit nicht komplett.
Wir gehen nun weiter auf einfachen Wegen Richtung Nussbaumersee. Auch dort empfangen uns wunderbare Farben. Wir umrunden den See auf dem Uferweg, es hat einen Aussichtsturm und einige schöne Rastplätze.
Dann folgen wir dem Weg durch ein Moorgebiet und kommen allmählich wieder an den Hüttwilersee. Wir sind nun auf der anderen Seite vom See, als zu Beginn unserer Wanderung. Auch auf dem Weg zurück nach Hüttwilen folgen wir einem anderen Weg als vorher. Hier im Seebachtal hat es Wanderwege in Hülle und Fülle!
Von einem Kollegen habe ich einen GPS-Tracker bekommen zum ausprobieren. Somit habe ich erstmals genaue Angaben. Wir waren 4 Stunden und 11 Minuten unterwegs und haben 17,32km gemacht.
Höhenmeter gab es erstaunlicherweise 162m auf- und abwärts, obwohl die Wanderung uns durchs Flachland führte. Aber die kleinen Rampen auf- und abwärts läppern sich wohl etwas zusammen innert 4 Stunden.
Eine schöne, teils recht einsame Osterwanderung durften wir hier machen. Eigentlich hatte ich mit viel mehr Volk gerechnet. Auch beim Schlussbier in Stammheim (mit dem Postauto) waren wir ganz alleine in der Gartenwirtschaft. Ausser der Bedienung natürlich ;-)
Die Wanderung kann auch abgekürzt werden, das Postauto hält auch in Stammheim und Nussbaumen. Ebenso hat es in der Nähe vom Hüttwilersee eine Haltestelle namens Hüttwilen Stutheien.
Unterwegs statten wir der Ruine Helfenstein einen Besuch ab, dann gehen wir runter zum Hasensee. Obwohl Ostern und wunderbares Wetter ist, sind wir hier fast ganz allein unterwegs. Der See kann an seiner schmalsten Stelle über eine Brücke überquert werden. Diesen See umrunden wir somit nicht komplett.
Wir gehen nun weiter auf einfachen Wegen Richtung Nussbaumersee. Auch dort empfangen uns wunderbare Farben. Wir umrunden den See auf dem Uferweg, es hat einen Aussichtsturm und einige schöne Rastplätze.
Dann folgen wir dem Weg durch ein Moorgebiet und kommen allmählich wieder an den Hüttwilersee. Wir sind nun auf der anderen Seite vom See, als zu Beginn unserer Wanderung. Auch auf dem Weg zurück nach Hüttwilen folgen wir einem anderen Weg als vorher. Hier im Seebachtal hat es Wanderwege in Hülle und Fülle!
Von einem Kollegen habe ich einen GPS-Tracker bekommen zum ausprobieren. Somit habe ich erstmals genaue Angaben. Wir waren 4 Stunden und 11 Minuten unterwegs und haben 17,32km gemacht.
Höhenmeter gab es erstaunlicherweise 162m auf- und abwärts, obwohl die Wanderung uns durchs Flachland führte. Aber die kleinen Rampen auf- und abwärts läppern sich wohl etwas zusammen innert 4 Stunden.
Eine schöne, teils recht einsame Osterwanderung durften wir hier machen. Eigentlich hatte ich mit viel mehr Volk gerechnet. Auch beim Schlussbier in Stammheim (mit dem Postauto) waren wir ganz alleine in der Gartenwirtschaft. Ausser der Bedienung natürlich ;-)
Die Wanderung kann auch abgekürzt werden, das Postauto hält auch in Stammheim und Nussbaumen. Ebenso hat es in der Nähe vom Hüttwilersee eine Haltestelle namens Hüttwilen Stutheien.
Tourengänger:
wam55

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare (2)