Naturjuwel Altenbach Klamm mit Abstecher nach Slowenien
|
||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Nach einem Jahr war ich wieder einmal auf Besuch bei meinen Schwiegereltern in der Südsteiermark. Natürlich wurde auch eine kleine Wanderung gemacht.
Auf Vorschlag vom Schwiegervati Franz ging es diesmal in die Altenbachklamm. Die Altenbachklamm ist ein beliebtes Wander- und Ausflugsziel im Naturpark südsteirisches Weinland.
Ohne beim Startpunkt Buscshenschank Altenbacher zuzukehren machten wir uns auf den Weg in die Klamm.
Fast eben bzw. leicht ansteigend geht es 1,5 Kilometer durch die Klamm. Auf bestens präparierten Wegen wandert man fast durch Urwaldverhältnisse über zahlreiche Brücken hinein in den Grabenschluß.
Beeindruckende Bilder von der Schönheit der Natur präsentieren sich entlang des Klammweges. Im Grabenschluß geht es nach einer 30 m langen Hängebrücke in über 14 m Höhe über eine Talquerung. Von dort bieten sich herrliche Ausblicke auf die Klammteiche. Ab hier wird es sehr steil und nach 20 Minuten befindet man sich bereits wieder am Ausstieg aus der Klamm und kurz vor dem nächsten Buschenschank der die nunmehr durstigen Kehlen bestens mit Most zu löschen vermag.
Kurz war die Rast und weiter ging es entlang der Steirischen - Slowenischen Grenze in einer halben Stunde Wanderzeit zum nächsten Buschenschank auf der slowenischen Seite. Dieser vermochte mit kulinarischen Köstlichkeiten aufzuwarten, die wir auch ausgiebig zu schätzen wußten. Mit vollen Bauch und schweren Füßen machten wir uns wieder auf den Weg zurück zum Ausgangspunkt. Beim dortigen Buschenschank mußte natürlich ein, zwei Glaserl auf die heutige Tour, durch eine Klamm die weniger durch ihre Wildheit, sondern mehr durch ihre Urtümlichkeit zu punkten wußte, getrunken werden. So zog sich die Wandertour doch über etliche Stunden dahin. Aber manchmal braucht man auch das;-).
Es ist nicht leicht in der Südsteiermark auf Wanderschaft zu gehen und bei den Buschenschanken nicht einzukehren. Ein Prost auf die Steirer.
Auf Vorschlag vom Schwiegervati Franz ging es diesmal in die Altenbachklamm. Die Altenbachklamm ist ein beliebtes Wander- und Ausflugsziel im Naturpark südsteirisches Weinland.
Ohne beim Startpunkt Buscshenschank Altenbacher zuzukehren machten wir uns auf den Weg in die Klamm.
Fast eben bzw. leicht ansteigend geht es 1,5 Kilometer durch die Klamm. Auf bestens präparierten Wegen wandert man fast durch Urwaldverhältnisse über zahlreiche Brücken hinein in den Grabenschluß.
Beeindruckende Bilder von der Schönheit der Natur präsentieren sich entlang des Klammweges. Im Grabenschluß geht es nach einer 30 m langen Hängebrücke in über 14 m Höhe über eine Talquerung. Von dort bieten sich herrliche Ausblicke auf die Klammteiche. Ab hier wird es sehr steil und nach 20 Minuten befindet man sich bereits wieder am Ausstieg aus der Klamm und kurz vor dem nächsten Buschenschank der die nunmehr durstigen Kehlen bestens mit Most zu löschen vermag.
Kurz war die Rast und weiter ging es entlang der Steirischen - Slowenischen Grenze in einer halben Stunde Wanderzeit zum nächsten Buschenschank auf der slowenischen Seite. Dieser vermochte mit kulinarischen Köstlichkeiten aufzuwarten, die wir auch ausgiebig zu schätzen wußten. Mit vollen Bauch und schweren Füßen machten wir uns wieder auf den Weg zurück zum Ausgangspunkt. Beim dortigen Buschenschank mußte natürlich ein, zwei Glaserl auf die heutige Tour, durch eine Klamm die weniger durch ihre Wildheit, sondern mehr durch ihre Urtümlichkeit zu punkten wußte, getrunken werden. So zog sich die Wandertour doch über etliche Stunden dahin. Aber manchmal braucht man auch das;-).
Es ist nicht leicht in der Südsteiermark auf Wanderschaft zu gehen und bei den Buschenschanken nicht einzukehren. Ein Prost auf die Steirer.
Tourengänger:
Koasakrax

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare (2)