Skitour Hochmühleck
|
||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Für heute war ab dem Vormittag Niederschlag prognostiziert. Wir hatten Glück und der Niederschlag begann erst, als wir bereits die Schneefallgrenze unter uns hatten. Am Gipfel setzte dann dichter Schneefall ein.
Das Hochmühleck ist eine eigentlich sehr schöne Skitour, wenngleich sie nicht mit den Spitzentouren im Gebiet mithalten kann. Gerade bei Pulverschnee ist sie jedoch äußerst lohnend. Viel Schnee gab es leider nicht mehr, bis etwa 1200m mussten wir immer wieder kurz unsere Skier abschnallen. Umso überraschter waren wir dann, dass die oberen 500HM großteils pulvrig zu fahren waren!
Die Variante ist jender durch den Almgraben vorzuziehen, da sie deutlich kürzer ist. Im Gipfelhang sind sichere Verhältnisse unumgänglich!
AUFSTIEG: Von der Jausenstation Steiner (Mühlreith) fährt man mit dem Auto noch bis zum P. 830m. Nun dem Forstweg bis zu einer Wiese (Gschwend) folgen. Über die Wiese hinauf, durch einen Zaun und rechtshaltend auf einem Weg zu einem Kreuz bzw. weiter zu einer großen Wiese mit Wegweiser aufsteigen (Hierher auch durch den Almgraben von Bad Mitterndorf). Nun dem Wanderweg weiter zur Goseritzalm folgen, hier ist meist eine apere Stelle zu überwinden. Von der Goseritzalm weiter den Wiesen nach Süden folgen. Eine Steilstufe wird in Kehren erstiegen, nun über den flachen Boden rechtshaltend über einen Rücken zum Gipfel.
ABFAHRT: gleich
LAWINENGEFAHR / SCHNEE: 2; ca. 15-20cm mittlerweile feuchter Neuschnee, in Nordlagen noch pulvrig zu fahren
WETTER: bewölkt und einsetzender Schneefall
MIT WAR: Bernhard, Erwin
Tour beschrieben von Matthias Pilz (mammut-extreme@gmx.at), ©Matthias Mountaineering
Das Hochmühleck ist eine eigentlich sehr schöne Skitour, wenngleich sie nicht mit den Spitzentouren im Gebiet mithalten kann. Gerade bei Pulverschnee ist sie jedoch äußerst lohnend. Viel Schnee gab es leider nicht mehr, bis etwa 1200m mussten wir immer wieder kurz unsere Skier abschnallen. Umso überraschter waren wir dann, dass die oberen 500HM großteils pulvrig zu fahren waren!
Die Variante ist jender durch den Almgraben vorzuziehen, da sie deutlich kürzer ist. Im Gipfelhang sind sichere Verhältnisse unumgänglich!
AUFSTIEG: Von der Jausenstation Steiner (Mühlreith) fährt man mit dem Auto noch bis zum P. 830m. Nun dem Forstweg bis zu einer Wiese (Gschwend) folgen. Über die Wiese hinauf, durch einen Zaun und rechtshaltend auf einem Weg zu einem Kreuz bzw. weiter zu einer großen Wiese mit Wegweiser aufsteigen (Hierher auch durch den Almgraben von Bad Mitterndorf). Nun dem Wanderweg weiter zur Goseritzalm folgen, hier ist meist eine apere Stelle zu überwinden. Von der Goseritzalm weiter den Wiesen nach Süden folgen. Eine Steilstufe wird in Kehren erstiegen, nun über den flachen Boden rechtshaltend über einen Rücken zum Gipfel.
ABFAHRT: gleich
LAWINENGEFAHR / SCHNEE: 2; ca. 15-20cm mittlerweile feuchter Neuschnee, in Nordlagen noch pulvrig zu fahren
WETTER: bewölkt und einsetzender Schneefall
MIT WAR: Bernhard, Erwin
Tour beschrieben von Matthias Pilz (mammut-extreme@gmx.at), ©Matthias Mountaineering
Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare