Wetterkreuzkogel (2591 m) - mit Schneeschuhen durchs Wörgetal
|
||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Der Wetterkreuzkogel ist ein beliebtes Skitourenziel in den Stubaier Alpen. Herrschen andernorts bereits frühlingshafte Bedingungen, scheinen die Stubaier Alpen vom allgegenwärtigen Schneemangel verschont geblieben zu sein. Vom Parkplatz weg hat es perfekte Bedingungen. Bei frühem Aufbruch locken ein landschaftlich reizvoller Aufstieg und schöne mittelsteile Abfahrtsmöglichkeiten im besten Pulverschnee.
Vom Parkplatz folgen wir dem Sommerweg durch steile Waldschneisen hinauf zur Oberen Issalm. Weiter in Südwestlicher Richtung über flacheres Gelände ins Wörgetal. Der sonnige Aufstieg ist landschaftlich besonders Reizvoll. Schöne Ausblicke auf Vordere und Hintere Karlesspitze, Schwarze Wand und Wörgegratspitze. Nach dem längeren Flachstück überwindet man die folgende kurze Steilstufe am besten auf der rechten Seite über den mittelsteilen Nordosthang. Der Weiterweg erfolgt zunächst in südlicher und später westlicher Richtung in eine Mulde, bevor es zuletzt steiler über den Schlusshang gen Gipfel geht.
Am Sattel angekommen, wenden wir uns nach rechts und gehen die paar Meter zum Gipfel mit Steinmann. Das GK steht nicht am höchsten Punkt, sondern auf einem wenige Meter niedrigeren Vorsprung mit fantastischen Ausblicken in die Ötztaler Alpen.
Nach etwa einstündiger Gipfelpause und unzähligen Fotos, machen wir uns wieder an den Abstieg bzw. die Abfahrt.
Fazit: Landschaftlich äußerst lohnende und recht einfache Tour auf einen beliebten Stubaier Aussichtsberg. Obwohl geradezu prädestiniert für eine Schneeschuhtour, war ich heute der einzige unter einigen Skitourengehern.
Mit auf Tour: Bastian
Vom Parkplatz folgen wir dem Sommerweg durch steile Waldschneisen hinauf zur Oberen Issalm. Weiter in Südwestlicher Richtung über flacheres Gelände ins Wörgetal. Der sonnige Aufstieg ist landschaftlich besonders Reizvoll. Schöne Ausblicke auf Vordere und Hintere Karlesspitze, Schwarze Wand und Wörgegratspitze. Nach dem längeren Flachstück überwindet man die folgende kurze Steilstufe am besten auf der rechten Seite über den mittelsteilen Nordosthang. Der Weiterweg erfolgt zunächst in südlicher und später westlicher Richtung in eine Mulde, bevor es zuletzt steiler über den Schlusshang gen Gipfel geht.
Am Sattel angekommen, wenden wir uns nach rechts und gehen die paar Meter zum Gipfel mit Steinmann. Das GK steht nicht am höchsten Punkt, sondern auf einem wenige Meter niedrigeren Vorsprung mit fantastischen Ausblicken in die Ötztaler Alpen.
Nach etwa einstündiger Gipfelpause und unzähligen Fotos, machen wir uns wieder an den Abstieg bzw. die Abfahrt.
Fazit: Landschaftlich äußerst lohnende und recht einfache Tour auf einen beliebten Stubaier Aussichtsberg. Obwohl geradezu prädestiniert für eine Schneeschuhtour, war ich heute der einzige unter einigen Skitourengehern.
Mit auf Tour: Bastian
Tourengänger:
Nic

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare (1)