Widdersgrind-Bürglen-Circuit
|
||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
In Anlehnung an einen alten Slogan von Johnny Walker könnte man auch diesmal sagen: Das Wochenende geht, das schöne Wetter kommt. Doch heute ist ein blauer Montag, also auf in den Schnee! Einmal mehr soll es heute aus dem Simmental zur Gurnigelstrasse gehen, es stehen hier ja zahlreiche Möglichkeiten zur Auswahl und die Südseite ist fast immer spurlos.
Oberwil im Simmental ist zwar noch grün, aber auf etwa 1100 m kann ich die Schneeschuhe montieren und die Spurarbeit wird bald ziemlich anstrengend. Immerhin ist der Schnee zum Glück noch nicht feucht. Ab etwa 1600 m bessert die Sache etwas, denn die Unterlage trägt nun besser. Ich versuche mal, über Holzmad und P. 2026 den Widdersgrind zu erklimmen. Doch am Fuss des letzten Zahns (ca. 2070 m) wird mir die Sache mangels Steigeisen zu heikel. Also durch einen steilen Hang abwärts Richtung Osten und querend in den Locheggsattel.
Hier verwerfe ich aus Zeitgründen (Ziel ist der Bus um 13.10 bei der Unteren Gantrischhütte) die Option, den Widdersgrind-Gipfel doch noch zu erklimmen und mache mich an den Abstieg nach Sunnig Riprächten. Es folgt eine ziemlich mühsame Querung durch arg steiles Gelände nach Mittlist Morgete und dann der Aufstieg auf sehr klebrigem Schnee zum Morgetenpass. Von hier folge ich der ausgetretenen Spur zum Gipfel der Bürgle und mache mich dann kurzum in die Nordflanke. Es hat bereits einige Spuren drin - der Schnee ist ganz ok, aber für einen perfekten Abstieg mit Schneeschuhen müsste noch etwas mehr Pulver auf der harten Unterlage liegen. Dann ist in Kürze die Gantrischhütte erreicht und ich warte auf den Bus. Der kommt um 13.15 daher, doch der Fahrer sagt mir, dass er wegen Lawinengefahr nicht weiter fahren könne und darum die Verbindung Richtung Schwarzenburg ausfällt. Schöner Mist...aber zum Glück sind eine Menge Tourengänger unterwegs und ich komme sofort zu einer Mitfahrgelegenheit nach Riggisberg - besten Dank!
Oberwil im Simmental ist zwar noch grün, aber auf etwa 1100 m kann ich die Schneeschuhe montieren und die Spurarbeit wird bald ziemlich anstrengend. Immerhin ist der Schnee zum Glück noch nicht feucht. Ab etwa 1600 m bessert die Sache etwas, denn die Unterlage trägt nun besser. Ich versuche mal, über Holzmad und P. 2026 den Widdersgrind zu erklimmen. Doch am Fuss des letzten Zahns (ca. 2070 m) wird mir die Sache mangels Steigeisen zu heikel. Also durch einen steilen Hang abwärts Richtung Osten und querend in den Locheggsattel.
Hier verwerfe ich aus Zeitgründen (Ziel ist der Bus um 13.10 bei der Unteren Gantrischhütte) die Option, den Widdersgrind-Gipfel doch noch zu erklimmen und mache mich an den Abstieg nach Sunnig Riprächten. Es folgt eine ziemlich mühsame Querung durch arg steiles Gelände nach Mittlist Morgete und dann der Aufstieg auf sehr klebrigem Schnee zum Morgetenpass. Von hier folge ich der ausgetretenen Spur zum Gipfel der Bürgle und mache mich dann kurzum in die Nordflanke. Es hat bereits einige Spuren drin - der Schnee ist ganz ok, aber für einen perfekten Abstieg mit Schneeschuhen müsste noch etwas mehr Pulver auf der harten Unterlage liegen. Dann ist in Kürze die Gantrischhütte erreicht und ich warte auf den Bus. Der kommt um 13.15 daher, doch der Fahrer sagt mir, dass er wegen Lawinengefahr nicht weiter fahren könne und darum die Verbindung Richtung Schwarzenburg ausfällt. Schöner Mist...aber zum Glück sind eine Menge Tourengänger unterwegs und ich komme sofort zu einer Mitfahrgelegenheit nach Riggisberg - besten Dank!
Tourengänger:
Zaza

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare