Alles Jäger oder was? Kurztour auf den Brotjacklriegel
|
||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Diesmal hat es mich auf den "breiten Jägerriegel" im Bayerischen Wald verschlagen. Vom Wanderparkplatz in Daxstein (ein Ortsteil der Gemeinde Zenting) überqueren wir die Straße und folgen dann der Beschilderung zum Brotjacklriegel.
Zunächst wandern wir ein Stück auf einer Straße entlang. An einer Verzweigung angelangt kann man sich nun zwischen dem "Turmweg" (28) und dem Familienweg (28a, rechterhand) entscheiden. Weiter geht es geradeaus auf dem Turmweg. Nach kurzer Zeit verlässt man die Straße nach rechts (Norden) und steigt sehr steil den Wald hinauf.
Nach einem schweißtreibenden Anstieg (Achtung: Es liegt sehr viel Laub auf dem Pfad, ergo Rutschgefahr!) kreuzt man einen breiten Wanderweg.
Wir gehen weiter bergan und ab nun bedeckt auch immer mal wieder Schnee den Pfad, der aber aufgrund von Spuren und der guten Beschilderung nicht verfehlt werden kann. Man erreicht wieder eine Wegverzweigung (z.B. nach links/Südwesten Richtung Ölberg). Wir folgen weiter dem Turmweg, passieren die Sendeanlage des Bayerischen Rundfunks und befinden uns nach ca. 30 - 45 Minuten gesamter Gehzeit (je nach Gehtempo) auf dem breiten Gipfelplateau.
Hier befindet sich das schmucke "Turm-Stüberl" mit freundlicher Wirtin. Nach einer kurzen Einkehr besteigen wir gegen eine kleine Gebühr noch den Turm (ca. 27m) und genießen an einem schönen Tag eine gigantische Aussicht. Sowohl Alpen (Watzmann, Dachstein und viele mehr), Bayerischer Wald (Arber, Lusen, Dreisessel etc.) und das Donautal liegen uns "zu Füßen".
Der Rückweg kann über den Familienweg, den Ölberg oder andere Wege erfolgen. Ich habe für den Abstieg den Aufstiegsweg gewählt.
Fazit: Eine kurze, anstrengende Tour, die mit einer grandiosen Rundumsicht belohnt!
Zunächst wandern wir ein Stück auf einer Straße entlang. An einer Verzweigung angelangt kann man sich nun zwischen dem "Turmweg" (28) und dem Familienweg (28a, rechterhand) entscheiden. Weiter geht es geradeaus auf dem Turmweg. Nach kurzer Zeit verlässt man die Straße nach rechts (Norden) und steigt sehr steil den Wald hinauf.
Nach einem schweißtreibenden Anstieg (Achtung: Es liegt sehr viel Laub auf dem Pfad, ergo Rutschgefahr!) kreuzt man einen breiten Wanderweg.
Wir gehen weiter bergan und ab nun bedeckt auch immer mal wieder Schnee den Pfad, der aber aufgrund von Spuren und der guten Beschilderung nicht verfehlt werden kann. Man erreicht wieder eine Wegverzweigung (z.B. nach links/Südwesten Richtung Ölberg). Wir folgen weiter dem Turmweg, passieren die Sendeanlage des Bayerischen Rundfunks und befinden uns nach ca. 30 - 45 Minuten gesamter Gehzeit (je nach Gehtempo) auf dem breiten Gipfelplateau.
Hier befindet sich das schmucke "Turm-Stüberl" mit freundlicher Wirtin. Nach einer kurzen Einkehr besteigen wir gegen eine kleine Gebühr noch den Turm (ca. 27m) und genießen an einem schönen Tag eine gigantische Aussicht. Sowohl Alpen (Watzmann, Dachstein und viele mehr), Bayerischer Wald (Arber, Lusen, Dreisessel etc.) und das Donautal liegen uns "zu Füßen".
Der Rückweg kann über den Familienweg, den Ölberg oder andere Wege erfolgen. Ich habe für den Abstieg den Aufstiegsweg gewählt.
Fazit: Eine kurze, anstrengende Tour, die mit einer grandiosen Rundumsicht belohnt!
Tourengänger:
Erdinger

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare (5)