Zwölfer und Innsbrucker Hütte
|
||||||||||||||
![]() |
![]() |
Im Sommer 2009 übernachtete ich nach Abstieg von der Kirchdachspitze auf der Terasse der "verlassenen" Pinnisalm im Schlafsack.
Am nächsten Morgen stieg ich über die Zwölfernieder an roten Markierungen entlang auf die Zwölferspitze. Auf ihrem Ostgrat gibt es leichte Kletterstellen (I-II-).
Ich stieg dieselbe Route zur Scharte u. dann bis zur Wegabzweigung zur Karalm ab, die ich nahm.
Von der Karalm wanderte ich auf die Innsbrucker Hütte, wo ich eine ausgedehnte Rast machte.
Anschließend wanderte ich auf einem markierten Steig auf die Kalkwand.
Ich ging noch ein Stück auf dem Weg Richtung Ilmspitze. Ich konnte sehen, dass ihr Klettersteig für mich ohne Klettersteigset zu begehen nicht in Frage kommt.
Ich kehrte um zur Innsbrucker Hütte, wo ich die Nacht verbrachte.
Am nächsten Morgen stieg ich über die Zwölfernieder an roten Markierungen entlang auf die Zwölferspitze. Auf ihrem Ostgrat gibt es leichte Kletterstellen (I-II-).
Ich stieg dieselbe Route zur Scharte u. dann bis zur Wegabzweigung zur Karalm ab, die ich nahm.
Von der Karalm wanderte ich auf die Innsbrucker Hütte, wo ich eine ausgedehnte Rast machte.
Anschließend wanderte ich auf einem markierten Steig auf die Kalkwand.
Ich ging noch ein Stück auf dem Weg Richtung Ilmspitze. Ich konnte sehen, dass ihr Klettersteig für mich ohne Klettersteigset zu begehen nicht in Frage kommt.
Ich kehrte um zur Innsbrucker Hütte, wo ich die Nacht verbrachte.
Tourengänger:
Steppenwolf (Born to be wild)

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare