Von der Heidelberger Hütte auf Fluchthorn, einen Gipfel südlich des Paulcketurms und Spitze Krone
|
||||||||||||||||
![]() |
![]() |
In einem August (wahrscheinlich 2004) fuhr ich mit meinem Fahrrad bzw. schob es von Ischgl hinauf zur Heidelberger Hütte.
In über 2500m Höhe hatte es am Vortag etwas Neuschnee gegeben.
Der nächste Tag war sehr klar und sonnig. An diesem Tag stieg ich als Einziger von der zudem wenig besuchten Hütte auf das Fluchthorn. Die Rinne unter dem Gipfel war wegen des bis zu 30m tiefen Neuschnees angenehmer zu begehen, da er das Geröll bedeckte. Landschaftlich empfand ich es auch als schöner. Über einfache Felsen (I) erreichte ich den Gipfelaufbau. Dort erwartete mich eine ausgesetze Stelle mit II+. Ich erkannte, dass ich falsch war u. stieg deshalb wieder ein kleines Stück ab. Ich fand wieder die schneebedeckte Normalroute (I) u. erreichte über diese dann den Gipfel.
Nach dem Abstieg über dieselbe Route zum Zahnjoch umging ich östlich die Zahnspitze u. steuerte noch über Steilgelände den nur 2m niedrigeren Gipfel südlich des Paulcketurms (I-II) u. die Krone an, die ich beide erreichte. Ich stieg dann wieder zur Heidelberger Hütte ab und radelte von dort hinunter nach Ischgl.
PS: am 22.02.24 las ich in einem Artikel des Bayerischen Fernsehens, dass der 3071m hohe Gipfel zwischen Zahnspitze und Krone inzwischen ein Gipfelkreuz erhielt und nach dem aktuellen Hüttenwirt benannt wurde: Piz Louis!
In über 2500m Höhe hatte es am Vortag etwas Neuschnee gegeben.
Der nächste Tag war sehr klar und sonnig. An diesem Tag stieg ich als Einziger von der zudem wenig besuchten Hütte auf das Fluchthorn. Die Rinne unter dem Gipfel war wegen des bis zu 30m tiefen Neuschnees angenehmer zu begehen, da er das Geröll bedeckte. Landschaftlich empfand ich es auch als schöner. Über einfache Felsen (I) erreichte ich den Gipfelaufbau. Dort erwartete mich eine ausgesetze Stelle mit II+. Ich erkannte, dass ich falsch war u. stieg deshalb wieder ein kleines Stück ab. Ich fand wieder die schneebedeckte Normalroute (I) u. erreichte über diese dann den Gipfel.
Nach dem Abstieg über dieselbe Route zum Zahnjoch umging ich östlich die Zahnspitze u. steuerte noch über Steilgelände den nur 2m niedrigeren Gipfel südlich des Paulcketurms (I-II) u. die Krone an, die ich beide erreichte. Ich stieg dann wieder zur Heidelberger Hütte ab und radelte von dort hinunter nach Ischgl.
PS: am 22.02.24 las ich in einem Artikel des Bayerischen Fernsehens, dass der 3071m hohe Gipfel zwischen Zahnspitze und Krone inzwischen ein Gipfelkreuz erhielt und nach dem aktuellen Hüttenwirt benannt wurde: Piz Louis!
Tourengänger:
Steppenwolf (Born to be wild)

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare