Blauen 1164,7m
|
||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
SEIT EWIGER ZEIT WIEDER EINMAL MIT DEM FAHRAD AUF EINEM GIPFEL.
Ich weiss nicht genau wann ich letztmals mit dem Fahrrad bis zum höchsten Punkt eines Berges gelangte, es war aber sicher irgend ein Hügel im Baselland vor der Zeit als ich eine Gipfelstatistik im Excel führte. Bei einigen HIKR-Berichten benutzte ich immerhin schon ein Fahrrad um näher an den einen oder anderen Berg zu gelangen.
Auf der Karte sah ich, dass auf den Blauen im Südschwarzwald eine Strasse bis auf den Gipfel geht und da war klar dass ich mein Fahrrad mitnehmen werde. Ich fuhr also von Basel nach Müllheim und musste nicht einmal für meinen Drahtesel etwas bezahlen - das nenn ich Vorbildlich im Gegensatz zur teuren Schweizer Bahn! Noch unter der Nebeldecke fuhr ich über das Stadtzentrum vom Müllheim und Niederweiler in den wunderschönen Kurort Badenweiler. Ab Badenweiler ist die Strasse durchwegs steil bis zum Gipfel weshalb ich das Fahrrad streckenweise schob. Dennoch erreichte ich nach nur zwei Stunden ab Badenweiler den Gipfel. Vom Aussichtsturm war das Panorama trotz Bewölkung phantastisch. Unten und im Norden lag eine Nebeldecke über den Rheintal, im Osten sah man die Berge des Schwarzwaldes, im Westen die Vogesen und im Süden den Jurakamm und einige Alpengipfel. Nach der Gipfelrast raste ich vom Berg talwärts was echt Spass machte und kam bald wieder in Müllheim an von wo mich die Bahn zurück in die Schweiz brachte.
Genaue Route: Bahnhof Müllheim – Müllheim Stadtzentrum – Niederweiler – Oberweiler – Badenweiler – In der Aue (481,0m) - P.565,0m – Kupfergrubfels – P.704,5m – Hildafelsen – P.740,7m – Brücke P.852,5m – Am Lindle (P.909,4m) – Rossfelsen – P.1107,9m – P.1136,8m –Blauenhaus - Blauen – Abfahrt wie Aufstieg bis In der Aue (P.481,0m) – L132 nach Niederweiler - Müllheim Stadtzentrum - Bahnhof Müllheim
Ich weiss nicht genau wann ich letztmals mit dem Fahrrad bis zum höchsten Punkt eines Berges gelangte, es war aber sicher irgend ein Hügel im Baselland vor der Zeit als ich eine Gipfelstatistik im Excel führte. Bei einigen HIKR-Berichten benutzte ich immerhin schon ein Fahrrad um näher an den einen oder anderen Berg zu gelangen.
Auf der Karte sah ich, dass auf den Blauen im Südschwarzwald eine Strasse bis auf den Gipfel geht und da war klar dass ich mein Fahrrad mitnehmen werde. Ich fuhr also von Basel nach Müllheim und musste nicht einmal für meinen Drahtesel etwas bezahlen - das nenn ich Vorbildlich im Gegensatz zur teuren Schweizer Bahn! Noch unter der Nebeldecke fuhr ich über das Stadtzentrum vom Müllheim und Niederweiler in den wunderschönen Kurort Badenweiler. Ab Badenweiler ist die Strasse durchwegs steil bis zum Gipfel weshalb ich das Fahrrad streckenweise schob. Dennoch erreichte ich nach nur zwei Stunden ab Badenweiler den Gipfel. Vom Aussichtsturm war das Panorama trotz Bewölkung phantastisch. Unten und im Norden lag eine Nebeldecke über den Rheintal, im Osten sah man die Berge des Schwarzwaldes, im Westen die Vogesen und im Süden den Jurakamm und einige Alpengipfel. Nach der Gipfelrast raste ich vom Berg talwärts was echt Spass machte und kam bald wieder in Müllheim an von wo mich die Bahn zurück in die Schweiz brachte.
Genaue Route: Bahnhof Müllheim – Müllheim Stadtzentrum – Niederweiler – Oberweiler – Badenweiler – In der Aue (481,0m) - P.565,0m – Kupfergrubfels – P.704,5m – Hildafelsen – P.740,7m – Brücke P.852,5m – Am Lindle (P.909,4m) – Rossfelsen – P.1107,9m – P.1136,8m –Blauenhaus - Blauen – Abfahrt wie Aufstieg bis In der Aue (P.481,0m) – L132 nach Niederweiler - Müllheim Stadtzentrum - Bahnhof Müllheim
Tourengänger:
Sputnik

Communities: Bike & Hike
Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare (3)