Grande Finale am letzten Tag des Jahres : 6000 km Leinebergland in 5 Jahren
|
||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Immer diese Listen ! Da startet man irgendwann mal mit den Vermessungen von Touren-Kilometern und -Höhenmetern, und dann führt dies später dazu, dass man, besonders gen Jahresende, aber auch sonst immer mal sich denkt : Oh, eine runde Zahl naht, ein Jubiläum, ein Etappenziel auf dem Weg.
Das ist teils sehr nützlich für die Motivation, gar keine Frage.
So auch gen Jahresende 2013, wo ich noch schnell 3 ausgedehnte Wanderungen auf`s Programm setzte, um die ominöse Zahl 6000 zu erreichen :
Und tatsächlich, am 31.12. um 18.15 Uhr, als ich nach einem abschließenden Marsch durch die dunkle Feldmark am Bahnhof mit dem schönen Namen Lemmie eintraf, die Silvesterböller in der Ferne am Rumpeln und den lieben Deister (mein Hausberg) in tiefster Waldeinsamkeit hinter mir, von dem ich gerade noch einen sagenhaften Sonnenuntergang genossen hatte, da war es , auf den allerletzten Drücker, geschafft : Wieder so eine runde Zahl :
Seit Januar 2009 nun also 6000 Kilometer bei gut 140.000 Höhenmetern im Leinebergland.
Bei Bergeshöhen von maximal 441m (Thüster Berg) kann man sich denken, wieviel Auf und Ab dazu gehörten.
Und was für ein reicher Lohn an unvergesslichen Stunden in abgelegenen stillen Wäldern ! - wie ein kleiner Forschungsreisender in fernen Gefilden kann man sich hier fühlen, wenn einem auf 7-8 stündigen Märschen maximal 2,3 andere Personen begegnen. Richtig unheimlich bisweilen, was für eine unglaubliche Einsamkeit hier teilweise zu finden ist. - diese liebliche Region ist prädestiniert für alle, die gerne mal "Urlaub auf dem Bauernhof" machen wollen. Karte 1:25.000 dazu, und immer den schmalen, schwarzen Strichen nach, der Rest kommt von ganz alleine...:-)
Nun denn, hier also noch einmal Impressionen von den letzten Wanderungen des Jahres,
wo es vor allem noch einmal schöne Sonnenuntergänge zu sehen gab.
Für diese Mal keine umständlichen Routenbeschreibungen, sondern der Tipp, es von Lemmie, Wennigsen oder Egestorf (alle mit Bhf.) anzugehen, sich einen kleinen Vorlauf in der Feldmark auszusuchen, um dann über die schattigen Nordhänge zum Deisterkamm aufzusteigen, mit Zielpunkt Bielstein/Wöltjebuche/Laube, und sich dann auf die sonnigere Südseite zu begeben, wo die Gegend um Forsthaus Hemschehausen/Steinriepen ein lohnendes Etappenziel ist, das man z.B. durch den kühlen Schmeergrund, über Köllnischfeld erreichbar, ansteuern sollte.
Unter der Woche verkehrt von Nienstedt aus ein Linienbus, der zurück auf die Nordseite zum Bhf. Egestorf fährt. Hier war ich zweimal der einzige Fahrgast....
Frohes 2014 an alle Hikrs, auf dass Wetter und Gesundheit mitspielen bei all den Tourenplänen für das neue Jahr !
Das ist teils sehr nützlich für die Motivation, gar keine Frage.
So auch gen Jahresende 2013, wo ich noch schnell 3 ausgedehnte Wanderungen auf`s Programm setzte, um die ominöse Zahl 6000 zu erreichen :
Und tatsächlich, am 31.12. um 18.15 Uhr, als ich nach einem abschließenden Marsch durch die dunkle Feldmark am Bahnhof mit dem schönen Namen Lemmie eintraf, die Silvesterböller in der Ferne am Rumpeln und den lieben Deister (mein Hausberg) in tiefster Waldeinsamkeit hinter mir, von dem ich gerade noch einen sagenhaften Sonnenuntergang genossen hatte, da war es , auf den allerletzten Drücker, geschafft : Wieder so eine runde Zahl :
Seit Januar 2009 nun also 6000 Kilometer bei gut 140.000 Höhenmetern im Leinebergland.
Bei Bergeshöhen von maximal 441m (Thüster Berg) kann man sich denken, wieviel Auf und Ab dazu gehörten.
Und was für ein reicher Lohn an unvergesslichen Stunden in abgelegenen stillen Wäldern ! - wie ein kleiner Forschungsreisender in fernen Gefilden kann man sich hier fühlen, wenn einem auf 7-8 stündigen Märschen maximal 2,3 andere Personen begegnen. Richtig unheimlich bisweilen, was für eine unglaubliche Einsamkeit hier teilweise zu finden ist. - diese liebliche Region ist prädestiniert für alle, die gerne mal "Urlaub auf dem Bauernhof" machen wollen. Karte 1:25.000 dazu, und immer den schmalen, schwarzen Strichen nach, der Rest kommt von ganz alleine...:-)
Nun denn, hier also noch einmal Impressionen von den letzten Wanderungen des Jahres,
wo es vor allem noch einmal schöne Sonnenuntergänge zu sehen gab.
Für diese Mal keine umständlichen Routenbeschreibungen, sondern der Tipp, es von Lemmie, Wennigsen oder Egestorf (alle mit Bhf.) anzugehen, sich einen kleinen Vorlauf in der Feldmark auszusuchen, um dann über die schattigen Nordhänge zum Deisterkamm aufzusteigen, mit Zielpunkt Bielstein/Wöltjebuche/Laube, und sich dann auf die sonnigere Südseite zu begeben, wo die Gegend um Forsthaus Hemschehausen/Steinriepen ein lohnendes Etappenziel ist, das man z.B. durch den kühlen Schmeergrund, über Köllnischfeld erreichbar, ansteuern sollte.
Unter der Woche verkehrt von Nienstedt aus ein Linienbus, der zurück auf die Nordseite zum Bhf. Egestorf fährt. Hier war ich zweimal der einzige Fahrgast....
Frohes 2014 an alle Hikrs, auf dass Wetter und Gesundheit mitspielen bei all den Tourenplänen für das neue Jahr !
Tourengänger:
Alpenorni

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare (5)