Jaunpass - Hundsrügg (2047 m): lawinensichere Schneeschuhtour
|
||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Diese Schneeschuhtour ist einfach. Man steigt vom Jaunpass über den Geländerücken nach Süden auf. Die Spur war gut ausgetreten. Zuerst muss man noch etwas auf die Skifahrer aufpassen, welche die Pisten von Oberenegg runtersausen. Nach dem Passieren der Skiliftstation sind die Türeler aber unter sich. Es hatte bis zur SAC-Hütte auf Oberenegg und weiter auf den Vorgipfel 1926 m etwa gleichviele Skitüreler und Schneeschuhläufer. Vom Vorgipfel 1926 m an überwiegen die Schneeschuhläufer, weil der Geländerücken immer auf und ab geht, was für die Skifahrer nicht so günstig ist.
Steilere Anstiege gibt es nur von den Oberenegg-Läger bis zur Oberenegg-SAC-Hütte (1800 m), und dann den Schlussanstieg auf den Hundsrügg. Die Aussicht auf die Berner, Waadtländer und Fribourger Alpen ist überwältigend. Besonders eindrücklich ist auch die Gastlosen-Kette, die im Westen direkt nebenan ist.
Ich kehrte auf demselben Weg auf den Jaunpass zurück.
Lawinengefahr Stufe 3 erheblich. Die Strecke ist aber in Bezug auf die Lawinengefahr unproblematisch, da man ständig auf einem Geländerücken geht.
Die Tour ist im SAC-Führer Schneeschuhtouren Westschweiz beschrieben.
Steilere Anstiege gibt es nur von den Oberenegg-Läger bis zur Oberenegg-SAC-Hütte (1800 m), und dann den Schlussanstieg auf den Hundsrügg. Die Aussicht auf die Berner, Waadtländer und Fribourger Alpen ist überwältigend. Besonders eindrücklich ist auch die Gastlosen-Kette, die im Westen direkt nebenan ist.
Ich kehrte auf demselben Weg auf den Jaunpass zurück.
Lawinengefahr Stufe 3 erheblich. Die Strecke ist aber in Bezug auf die Lawinengefahr unproblematisch, da man ständig auf einem Geländerücken geht.
Die Tour ist im SAC-Führer Schneeschuhtouren Westschweiz beschrieben.
Tourengänger:
johnny68

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare