Winterwanderung von Zermatt zum Gornergrat
|
||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Hin und wieder gehen wir auch einmal dort hin, wo es unterwegs mehr als 5 Leute hat,
und Rosmarie wollte testen, ob es ihrem Rücken gut tut, wenn sie weiter hinauf wandert.
Ja, in Zermatt ist schon mehr Betrieb als in Eggen/ Eggerberg. Feriengäste streben den Bergbahnen zu, Einheimische fräsen auf Mountainbiks durch die Strassen.
Wir queren nach Winklelmatten den Findelbach und legen nach den Hütten von Tuftern unsere Schneeschuhe an. Der Weg hinauf zur Riffelalp ist von Wanderern gepfadet, aber nicht sonderlich präpariert.
Skipisten zum Furi werden gequert.
Vom Hotel Riffelalp laufen wir auf dem Strässchen zur Station Riffelberg, P.2251, um zu sehen, wie es ab hier weiter geht.
Freundliche Bahnarbeiter raten uns, dass man im Winter von hier aus nur entlang der Skipiste hinauf zum Riffelberg laufen sollte. Dort oben viel Betrieb an diesem sonnigen Tag.
Vom Riffelberg, P.2582, vorbei am Kapellchen, ist ein breiter Trail hinauf zum Rotenboden, P.2815, in Schleifen auf und ab, angelegt.
Mehr Wanderer laufen aber in der Gegenrichtung hinunter, Schneeschuhe braucht man nicht unbedingt,das Berg-Panorama ist wunderbar an diesem klaren Wintertag.
Vom Rotenboden weiter hinauf zum Gornergrat gibt es einen nicht präparierten Trampelpfad, mit einigen Stangen markiert.
Endlich sind wir oben, wohl merklich langsamer als auf Wegweisern angegeben, aber wir waren uns nicht sicher, ob ausser uns an diesem Tag noch andere die ganze Strecke gelaufen sind.
Wir bleiben noch bis zum Sonnenuntergang oben auf dem Aussichtshügel auf 3100 m.
Mit der vorletzten Gornergratbahn, fahren wir, schon in der Dämmerung hinunter nach Zermatt und dann bald mit der MGB zurück nach Visp
und Rosmarie wollte testen, ob es ihrem Rücken gut tut, wenn sie weiter hinauf wandert.
Ja, in Zermatt ist schon mehr Betrieb als in Eggen/ Eggerberg. Feriengäste streben den Bergbahnen zu, Einheimische fräsen auf Mountainbiks durch die Strassen.
Wir queren nach Winklelmatten den Findelbach und legen nach den Hütten von Tuftern unsere Schneeschuhe an. Der Weg hinauf zur Riffelalp ist von Wanderern gepfadet, aber nicht sonderlich präpariert.
Skipisten zum Furi werden gequert.
Vom Hotel Riffelalp laufen wir auf dem Strässchen zur Station Riffelberg, P.2251, um zu sehen, wie es ab hier weiter geht.
Freundliche Bahnarbeiter raten uns, dass man im Winter von hier aus nur entlang der Skipiste hinauf zum Riffelberg laufen sollte. Dort oben viel Betrieb an diesem sonnigen Tag.
Vom Riffelberg, P.2582, vorbei am Kapellchen, ist ein breiter Trail hinauf zum Rotenboden, P.2815, in Schleifen auf und ab, angelegt.
Mehr Wanderer laufen aber in der Gegenrichtung hinunter, Schneeschuhe braucht man nicht unbedingt,das Berg-Panorama ist wunderbar an diesem klaren Wintertag.
Vom Rotenboden weiter hinauf zum Gornergrat gibt es einen nicht präparierten Trampelpfad, mit einigen Stangen markiert.
Endlich sind wir oben, wohl merklich langsamer als auf Wegweisern angegeben, aber wir waren uns nicht sicher, ob ausser uns an diesem Tag noch andere die ganze Strecke gelaufen sind.
Wir bleiben noch bis zum Sonnenuntergang oben auf dem Aussichtshügel auf 3100 m.
Mit der vorletzten Gornergratbahn, fahren wir, schon in der Dämmerung hinunter nach Zermatt und dann bald mit der MGB zurück nach Visp
Tourengänger:
schalb

Communities: Schneeschuhtouren, Seniorenwanderungen (70 Plus)
Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare