Fronalpstock zum Geniessen
|
||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Der Samstagmorgen ist vorbei, die einzige Pflicht der noch nachgekommen werden muss ist ein grösserer Einkauf. Aber jetzt? Bei dem tollen Wetter?
Da muss doch noch kurzfristig etwas gehen,
Raus in die Herbstsonne.
Auftanken für die kommende Arbeitswoche.
Da wir noch nie auf dem Fronalpstock waren und der Ausgangspunkt schnell zu erreichen ist (mit dem Auto von Zürich in einer knappen Stunde), entschieden wir uns für diesen in der Tat tollen Aussichtspunkt.
Die Standseilbahn ab Schlattli ist im GA enthalten, wir entstiegen ihr auf fast 1300m in Stoos und wurden gleich mit einem tollen Panorama belohnt.
Zum Weg nach oben gibt es nicht viel zu sagen, erst auf einer Piste und dann etwas ausholend nordwestlich um das Charenstöckli gelangt man in etwas mehr als einer Stunde auf den Fronalpstock.
Hoch läuft fast niemand, die meisten nehmen die Sesselbahn und so herrscht dann oben ein wenig Betrieb aber das störte uns nicht, waren wir doch wegen Sonne und Aussicht da und davon konnten wir ordentlich in uns aufsaugen.
Dann noch ein wenig Wellness: mit der Sesselbahn nach unten schweben.
Aber waren wir vorhin über die GA-Gültigkeit der Standseilbahn erfreut, wurden wir jetzt doch etwas kalt erwischt, kostete die Fahrt mit dieser Sesselbahn mit GA-Ermässigung pro Person 17 Franken...
Naja, das ist halt der Preis für Sommerbetrieb, wir hätten ja auch laufen können,
Herrlich in so kurzer Zeit den Tank für die kommende Arbeitswoche aufgefüllt zu haben!
Da muss doch noch kurzfristig etwas gehen,
Raus in die Herbstsonne.
Auftanken für die kommende Arbeitswoche.
Da wir noch nie auf dem Fronalpstock waren und der Ausgangspunkt schnell zu erreichen ist (mit dem Auto von Zürich in einer knappen Stunde), entschieden wir uns für diesen in der Tat tollen Aussichtspunkt.
Die Standseilbahn ab Schlattli ist im GA enthalten, wir entstiegen ihr auf fast 1300m in Stoos und wurden gleich mit einem tollen Panorama belohnt.
Zum Weg nach oben gibt es nicht viel zu sagen, erst auf einer Piste und dann etwas ausholend nordwestlich um das Charenstöckli gelangt man in etwas mehr als einer Stunde auf den Fronalpstock.
Hoch läuft fast niemand, die meisten nehmen die Sesselbahn und so herrscht dann oben ein wenig Betrieb aber das störte uns nicht, waren wir doch wegen Sonne und Aussicht da und davon konnten wir ordentlich in uns aufsaugen.
Dann noch ein wenig Wellness: mit der Sesselbahn nach unten schweben.
Aber waren wir vorhin über die GA-Gültigkeit der Standseilbahn erfreut, wurden wir jetzt doch etwas kalt erwischt, kostete die Fahrt mit dieser Sesselbahn mit GA-Ermässigung pro Person 17 Franken...
Naja, das ist halt der Preis für Sommerbetrieb, wir hätten ja auch laufen können,
Herrlich in so kurzer Zeit den Tank für die kommende Arbeitswoche aufgefüllt zu haben!
Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare