Kleiner Mythen - Grosser Traum


Publiziert von Lagopus , 20. Oktober 2013 um 17:53. Text und Fotos von den Tourengängern

Region: Welt » Schweiz » Schwyz
Tour Datum: 2 Oktober 2013
Wandern Schwierigkeit: T5 - anspruchsvolles Alpinwandern
Klettern Schwierigkeit: II (UIAA-Skala)
Wegpunkte:
Geo-Tags: Mythengruppe   CH-SZ   Nördliche Muotataler Alpen   Alptaler Berge 
Zeitbedarf: 6:00
Aufstieg: 850 m
Abstieg: 550 m
Zufahrt zum Ausgangspunkt:cff logo Brunni SZ, Talstation LBH
Zufahrt zum Ankunftspunkt:cff logo Ibergeregg, Passhöhe

Man weiss ja nie, wann die Saison vorbei ist und der Winter hereinbricht… Also warum noch länger warten?

Mit dem Postauto erreichen wir Brunni und starten zum Aufstieg in Richtung Zwüschet Mythen. Dort zweigen wir in Richtung Norden in den Wald ab und queren eine von den Kühen stark beanspruchte Weide. Dem Grat entlang geht es steil nach oben und kurz bevor der Pfad ins felsigere Gelände übergeht treffen wir auf drei Gemsen, die relativ unbeeindruckt gemächlich davon trotten.

Es hat immer noch einige Nebelschwaden, die uns dann bis fast ganz nach oben begleiten. Ich geniesse die ungewohnte Sicht auf den Grossen Mythen. Doch auch dem weiteren Weg schenke ich meine Aufmerksamkeit … Wo geht’s hier hoch? Nur der Einstieg ist gut sichtbar. Doch beim Näherkommen ist auch der Weg sehr gut sichtbar. Er führt steil nach oben, zeitweise recht ausgesetzt und ab und zu brauche ich auch meine Hände zur Unterstützung. Aber alles in allem hält sich hier die Schwierigkeit noch in Grenzen. Nach dem steilen Aufstieg zweigt der Weg wieder Richtung Süden ab und quert über eine Grasflanke hin zur ersten richtigen Kraxelstelle. Man landet auf einem Grat, bevor es wieder durch eine weitere Grasfläche hin auf den Weg zwischen Hauptgipfel und Vorgipfel geht. Von dort sieht man auch zum ersten Mal das Gipfelkreuz.


Für mich gibt es nun kein Halten mehr. Voller Freude beschleunige ich und werde natürlich schnell ausgebremst, als ich dann sehe, dass ich noch ein paar anspruchsvollere Kletterstellen zu bewältigen habe… Mit etwas Hilfe von Tobi und ein, zwei Bandschlingen erreiche überglücklich den Gipfel - mein grösster Wunsch ging in Erfüllung – auf dem Kleinen Mythen stehen.

Der Nebel hat sich inzwischen gelichtet und vom Gipfel aus haben wir eine einzigartige Sicht aufs Nebelmeer unter uns. Einfach nur herrlich! Wir geniessen und verweilen. Nach dem Gipfelbucheintrag und den obligaten Fotos – ausnahmsweise auch ausgiebig mit meinem alten Natel – ging‘s an den Abstieg. Dieser gestaltet sich einfacher als erwartet. Trotzdem, teilweise ist es sehr ausgesetzt und ein Fehltritt ist wirklich nicht zu empfehlen. Also höchste Konzentration. Nach etwas einfacherem kurzen Zwischenstück in Richtung Vorgipfel stehe ich nun heute doch zum ersten Mal da und kann keinen Weg erkennen. Ein Blick in die Tiefe und der Gedanke, auf was ich mich da eingelassen habe… Nein, unmöglich kann es hier weitergehen.

Doch Tobi klettert vor und „hält“ mir eine Bandschlinge bereit. Es ist ausgesetzt, schmal und auch Klettern ist angesagt… Aber dann ist’s geschafft. Auch den Vorgipfel des Kleinen Mythen haben wir erreicht. Eine etwas kürzere Verschnaufpause mit Blick zurück auf den Hauptgipfel. Mit Stolz erfülltem Herz geht’s dann auf dem steilen Bergweg hinunter zum Sattel (Pt. 1438). Im Wald treffen wir nochmals auf zwei Gemsen, welche aber dann doch relativ schnell reisausnehmen und zwischen den Tannen verschwinden. Bei der Alp Zwüschet Mythen ist es bereits schattig, weshalb wir dann Richtung Holzegg weitergehen und auf der Terrasse ein wohlverdientes Dessert geniessen.

Eigentlich wollten wir die Gondel nach Brunni nehmen und dann mit dem Postauto Richtung Einsiedeln. Leider ist aber die Gondelfahrt (immer zur vollen und halben Stunde) nicht aufs Postauto abgestimmt. Das Postauto fährt immer zur halben Stunde. Da wir unten nicht noch eine halbe oder gar ganze Stunde aufs Postauto warten wollten, entschlossen wir uns, ein Auslaufen Richtung Ibergeregg zu machen. Wir hatten noch 50 Minuten Zeit und haben dann auch das Postauto pünktlich erreicht.


Tourengänger: Tobi, Lagopus


Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden

Galerie


In einem neuen Fenster öffnen · Im gleichen Fenster öffnen


Kommentare (2)


Kommentar hinzufügen

Domino hat gesagt: Super Tour!
Gesendet am 20. Oktober 2013 um 18:49
Hey Daniela
Gratuliere euch zu dieser schönen Tour. Da hast du ja tolle Fortschritte gemacht!

Grüessli
Marianne

Lagopus hat gesagt: RE:Super Tour!
Gesendet am 21. Oktober 2013 um 22:48
Sali Marianne

Vielen Dank! Jaja, ich habe fleissig "trainiert" und dieses Gelände mit griffigem Felsen ist mir lieber als jede Geröllhalde oder Schnee... Trotzdem, ohne Unterstützung wäre ich da nicht rauf- und runtergekommen.

Heb's guet
Daniela


Kommentar hinzufügen»