Rund um den Langkofel
|
||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Der Langkofel ist der Hauptgipfel der Langkofelgruppe in den Grödner Dolomiten und ein bekannter Kletterberg. Der Name „Langkofel“, ladinisch „Saslonch“, italienisch „Sassolungo“, bedeutet jeweils „Langer Stein/Fels“.
Der Langkofel (3181 m) erstreckt sich über einen Kilometer in NW-SO-Richtung und macht, zusammen mit seinem „Langkofeleck“ genannten Südostgipfel flächenmäßig in etwa die Hälfte der Langkofelgruppe aus. Der Normalweg führt durch die Südwestwand auf den Gipfelverbindungsgrat (II) und auf diesem zum Gipfel (III) und ist äußerst lang. Die Erstbesteigung erfolgte 1869 durch Paul Grohmann. Auf dem Langkofel befindet sich eine Biwakschachtel als Notunterkunft.
Kurz vor dem Sellajoch (2180 m) kann per Seilbahn die Langkofelscharte (2681 m) zwischen Langkofel und Fünffingerspitze erreicht werden, wodurch auch für einfache Wanderer mit guter Ausrüstung eine Umrundung des Langkofels mit beeindruckendem Blick auf Sella, Marmolata und Seiser Alm in hochalpiner Landschaft möglich wird.
Quelle: wikipediaDer Langkofel oder Sasso Lungo wie er im italienischen heisst war heute unser Ziel. Nicht, dass wir Ambitionen hatten, auf sein hohes Haupt zu steigen, nein, es gibt einen wunderschönen Wanderweg, der um den Berg herumführt.
Unser Bus brachte uns heute Morgen hinauf zum Sella Joch. Zurzeit sind dort erhebliche Baumaßnahmen zu besichtigen. die alte Sella Joch Hütte wird abgebrochen und Neues entsteht.
Neben der Gondelbahn, mit der man in die Langkofelscharte fahren kann, begannen wir die heutige Wanderung auf dem Friedrich-August-Weg (557). Anfangs breit und von vielen LKW's befahren geht es langsam in die Höhe. Am Wegesrand jede Menge Rifugios und Chalets. Erst bei P 2256 wird es interessanter, der Weg verjüngt sich und wird auch schwieriger. Ein Auf und Ab mal felsig, mal sandig aber immer anregend. Da es ein viel begangener Weg ist, kommt man aus dem "Gruezi" nicht mehr raus.
Gegen Mittag erreichen wir das Fassajoch und die Plattkofelhütte. Hier war eine erste Pause angesagt, bevor es auf dem Weg 537 weiterging. Vorbei an der Murmeltierhütte zieht sich jetzt der Weg immer weiter hinauf durch mehr oder weniger schottiges bis steiniges Gelände. Die Aussicht allerdings ist wunderbar, die Sellatürme und die Marmolada haben wir fast immer im Blickfeld. Und natürlich der Langkofel, dessen Flanken sich vor uns aufbauen und im schönsten Licht erstrahlen, vor einem traumhaft blauen Himmel.
Gegen 14.30 Uhr erreichen wir die Langkofelhütte und machen hier eine verspätete Mittagspause. Leider dauert die Zubereitung des Essens viel zu lange, so dass die Mahlzeit recht kurz ausfällt.
Von der Langkofelhütte hat man zwei Möglchkeiten, den Aufstieg in die Scharte und anschliessend die Abfahrt mit der Gondel oder die weitere Umrundung auf dem Weg 527, später 526. Wir entscheiden uns für Letzteres und benötigen noch ca. 2 Stunden bis zurück zum Ausgangspunkt.
Der zweite Teil der Umrundung ist einfach fantastisch. Er führt unterhalb der steilen Felswand entlang, immer wieder durch Blockfelsen und zum sShluss durch die steinerne Stadt. Bei diesem Wetter einfach ein Traum. Und so erreichen wir nach langen sieben Stunden wieder unseren Ausgangspunkt, das Sella Joch. Hier wartet bereits der Bus, der uns zurück zu unserem Hotel bringt.
Es war ein langer, aber an Eindrücken reicher Tag, den wir mit enem schönen Abendessen im Hotel ausklingen lassen.
Tour mit SAC-Pilatus Senioren-Wandergruppe

Kommentare