Corviglia - Piz Nair
|
||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Wir verbrachten ein paar Ferientage im Engadin, leider mit Aprilwetter. Nachdem wir am Vortag in der
Clemgia-Schlucht etwas verregnet wurden, sind wir am schönsten Tag der Woche auf den Piz Nair gebergwandert.
Corviglia - Munt da San Murezzan (T1 200m Aufstieg 1 Stunde)
Mit der Standseilbahn fahren wir bequem von Sankt Moritz auf die Corviglia. Von dort führt ein Strässchen zum Munt da San Murezzan, dem Start der Damen- und Herren-Abfahrt und Bergstation zweier Sessellifte.
Munt da San Murezzan - Punkt 2911 - Piz Nair Bergstation (T3 440m Aufstieg 1.5 Stunden)
Den Piz Nair immer im Blickfeld geht es auf einem Bergweg zuerst einfach und leicht ansteigend dem Hang entlang. Danach wird es etwas steiler. Es hat mehrere relativ steile erdig-sandige Passagen, welche etwas rutschig und deshalb mühsamer sind. Meist geht der Weg jedoch über Fels/Kies.
Nach einer knappen Stunde erreichen wir bei Punkt 2911 den Grat, machen kurz Pause und geniessen das - trotz tiefen Wolken - herrliche Panorama.
Jetzt fehlt nur noch der felsige Schlussaufstieg zur Bergstation. Eine gewisse Schwindelfreiheit ist nötig, geht es doch neben dem Weg weit nach unten. Noch eine letzte kurze leicht ausgesetzte Passage und wir sind bei der Bergstation.
Warum eigentlich sind wir hochgelaufen, wenn man auch bequem mit der Luftseilbahn hoch fahren könnte?
Wegen den relativ steilen erdig-sandigen Passagen und der leichten Ausgesetztheit im obersten Abschnitt bewerte ich diesen Teil mit T3. Grundsätzlich ist der Weg ohne grössere Schwierigkeiten.
Piz Nair Bergstation - Gipfel (T2 35m Aufstieg 35m 5 Minuten Abstieg 35m 5 Minuten)
Wenn ich schon mal hier bin, darf natürlich die Gipfelbesteigung nicht fehlen. Also deponiere ich meinen Rucksack und nehme die letzten Höhenmeter in Angriff. Oben erwartet mich eine herrliche Rundumsicht - leider etwas durch die tiefen Wolken getrübt.
Und was für einen Gegensatz ich dort oben antreffe: auf der einen Seite die Seen und grünen Wälder und auf der anderen Seite nur Fels und Geröll.
Nach den obligatorischen Toursten-Fotos verpflegen wir uns im Restaurant und fahren danach mit der Luftseilbahn und der Standseilbahn zurück nach Sankt Moritz.
Fazit
Eine nicht allzu anstrengende Bergwanderung ohne grössere technische Schwierigkeiten mit einem herrlichen Panorama (Piz Languard, Corvatsch usw. usf.).
Links
GPS-Track der Tour mit weiteren Fotos

Corviglia - Munt da San Murezzan (T1 200m Aufstieg 1 Stunde)
Mit der Standseilbahn fahren wir bequem von Sankt Moritz auf die Corviglia. Von dort führt ein Strässchen zum Munt da San Murezzan, dem Start der Damen- und Herren-Abfahrt und Bergstation zweier Sessellifte.
Munt da San Murezzan - Punkt 2911 - Piz Nair Bergstation (T3 440m Aufstieg 1.5 Stunden)
Den Piz Nair immer im Blickfeld geht es auf einem Bergweg zuerst einfach und leicht ansteigend dem Hang entlang. Danach wird es etwas steiler. Es hat mehrere relativ steile erdig-sandige Passagen, welche etwas rutschig und deshalb mühsamer sind. Meist geht der Weg jedoch über Fels/Kies.
Nach einer knappen Stunde erreichen wir bei Punkt 2911 den Grat, machen kurz Pause und geniessen das - trotz tiefen Wolken - herrliche Panorama.
Jetzt fehlt nur noch der felsige Schlussaufstieg zur Bergstation. Eine gewisse Schwindelfreiheit ist nötig, geht es doch neben dem Weg weit nach unten. Noch eine letzte kurze leicht ausgesetzte Passage und wir sind bei der Bergstation.
Warum eigentlich sind wir hochgelaufen, wenn man auch bequem mit der Luftseilbahn hoch fahren könnte?
Wegen den relativ steilen erdig-sandigen Passagen und der leichten Ausgesetztheit im obersten Abschnitt bewerte ich diesen Teil mit T3. Grundsätzlich ist der Weg ohne grössere Schwierigkeiten.
Piz Nair Bergstation - Gipfel (T2 35m Aufstieg 35m 5 Minuten Abstieg 35m 5 Minuten)
Wenn ich schon mal hier bin, darf natürlich die Gipfelbesteigung nicht fehlen. Also deponiere ich meinen Rucksack und nehme die letzten Höhenmeter in Angriff. Oben erwartet mich eine herrliche Rundumsicht - leider etwas durch die tiefen Wolken getrübt.
Und was für einen Gegensatz ich dort oben antreffe: auf der einen Seite die Seen und grünen Wälder und auf der anderen Seite nur Fels und Geröll.
Nach den obligatorischen Toursten-Fotos verpflegen wir uns im Restaurant und fahren danach mit der Luftseilbahn und der Standseilbahn zurück nach Sankt Moritz.
Fazit
Eine nicht allzu anstrengende Bergwanderung ohne grössere technische Schwierigkeiten mit einem herrlichen Panorama (Piz Languard, Corvatsch usw. usf.).
Links
GPS-Track der Tour mit weiteren Fotos
Tourengänger:
Happl

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare