Les Gorges du Doubs : Les Brenets - Châtelot
|
||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Lac des Brenets - Saut du Doubs - Lac de Moron.
Die Wanderung erschliesst einen natürlichen See (Lac des Brenets) und einen künstlichen See (Lac de Moron). Höhepunkte sind der Saut du Doubs (Wasserfall) und der "heimliche Übergang" bei Le Châtelot.
Die üblichen Wandervorschläge schlagen vor, bei Le Châtelot Höhe zu gewinnen und "oben herum" zum Ausgangspunkt zurückzukehren. Bei dem heutigen "schauerlichen Wetter" schien mir das wenig lohnend.
Der Saut du Doubs ist bei dieser Witterung natürlich eindrücklich. Erinnerungen an meine Wanderung an der Areuse im Frühsommer werden wach. Die Höhe des Wasserfalls ist 27m. Nach Messungen des BAFU war der mittlerere Durchfluss heute 14m³/s. Zum Vergleich: Die Niagarafälle haben eine Fallhöhe von 52m und einen Durchfluss von 2.832 und 5.720 m³/s.
Meine heutige Route folgt ab dem Saut du Doubs dem französchen Ufer des Lac de Moron bis Le Châtelot und kehrt dann am schweizerischen Ufer zurück. Auf der schweizer Seite ist man auf dem Sentier didactique “Mémoires du Doubs” von Les Brenets nach La Rasse. Insgesamt fünfzehn Informationstafeln zeichnen vier Jahrhunderte Industrieleben in diesem romantischen Tal nach. Nach einem Ausklang in der Gastronomie am Saut du Doubs nimmt mich L'echo, ein Schiff der NLB, komfortabel zurück nach Les Brenets.
Route: Les Brenets - Saut du Doubs - Moron - Le Châtelot - Saut du Doubs - Les Brenets.
Orientierung: Markierte Wege.
Karte:

Variante: Rückkehr auf einem der oberen Panoramawege auf der schweizerischen oder französichen Seite.
Schwierigkeit: T2, weite Strecken T1; Übergang bei Le Châtelot bei Hochwasser nicht passierbar, Wasserspiegelschwankungen durch Wasserkraftwerk Le Châtelot möglich, Trittsicherheit notwendig.
Bedingungen: Schauerlich.
Einkehrmöglichkeit: Restaurant Saut-du-Doubs.
Parkmöglichkeit: Les Brenets.
Benachbarte Touren:
Les Gorges du Doubs : Biaufond - Châtelot
Durch die Combe de Biaufond und die Gorges du Doubs (II)
Au fil du Doubs: Von Goumois nach Clairbief
Au fil du Doubs - Von Goumois nach La Goule
Von der Barrage du Châtelot zum Saut du Doubs.
Durch die Combe de Biaufond und die Gorges du Doubs (I)
Literatur: Randonnée en montage, Jura - Fribourg - Vaud, Philippe Metzger, SAC-Verlag.
Die Wanderung erschliesst einen natürlichen See (Lac des Brenets) und einen künstlichen See (Lac de Moron). Höhepunkte sind der Saut du Doubs (Wasserfall) und der "heimliche Übergang" bei Le Châtelot.
Die üblichen Wandervorschläge schlagen vor, bei Le Châtelot Höhe zu gewinnen und "oben herum" zum Ausgangspunkt zurückzukehren. Bei dem heutigen "schauerlichen Wetter" schien mir das wenig lohnend.

Meine heutige Route folgt ab dem Saut du Doubs dem französchen Ufer des Lac de Moron bis Le Châtelot und kehrt dann am schweizerischen Ufer zurück. Auf der schweizer Seite ist man auf dem Sentier didactique “Mémoires du Doubs” von Les Brenets nach La Rasse. Insgesamt fünfzehn Informationstafeln zeichnen vier Jahrhunderte Industrieleben in diesem romantischen Tal nach. Nach einem Ausklang in der Gastronomie am Saut du Doubs nimmt mich L'echo, ein Schiff der NLB, komfortabel zurück nach Les Brenets.
Route: Les Brenets - Saut du Doubs - Moron - Le Châtelot - Saut du Doubs - Les Brenets.
Orientierung: Markierte Wege.
Karte:

Variante: Rückkehr auf einem der oberen Panoramawege auf der schweizerischen oder französichen Seite.
Schwierigkeit: T2, weite Strecken T1; Übergang bei Le Châtelot bei Hochwasser nicht passierbar, Wasserspiegelschwankungen durch Wasserkraftwerk Le Châtelot möglich, Trittsicherheit notwendig.
Bedingungen: Schauerlich.
Einkehrmöglichkeit: Restaurant Saut-du-Doubs.
Parkmöglichkeit: Les Brenets.
Benachbarte Touren:






Literatur: Randonnée en montage, Jura - Fribourg - Vaud, Philippe Metzger, SAC-Verlag.
Tourengänger:
poudrieres

Communities: Schlucht- und Höhlen-Touren, Juragebirge - Massif du Jura
Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare (3)