Zillerplattenspitze (3148m) - Bike & Hike
|
||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Ewig schon steht der Gipfel auf meiner Liste und der Bericht vor kurzem hier von gero hat mich wieder ganz heiß darauf gemacht. Da kam das schöne Wetter gerade recht, um wohl das letzte Hochtourenwochenende für dieses Jahr mit etwas „gemütlichen“ zu beginnen.
Los geht es für mich mit dem Rad über die humane (<=10%) Teerstraße hoch bis zum Speichersee Zillergründl. Dort fahre ich bis kurz hinter der Materialseilbahn der zweite Steig zur Plauener Hütte beginnt. Auf der Stecke sind längere Tunnel, die zwar beleuchtet sind, aber ohne Licht (nicht um zu sehen, aber um gesehen zu werden) schon vorsichtig zu fahren sind.
Weiter geht es nun für mich das Tal (wird als Klein Tibet bezeichnet) hinter, an der Hohenaualm vorbei, wo es langsam wieder bergauf geht, bis der Steig zur Zillerplattenscharte nach links abzweigt. Nun wird es etwas steiler, aber immer noch eher als „gemütlich“ zu bezeichnen, und es geht durch meist angenehm zu gehendes Gelände hoch zur Zillerplattenscharte. Bis hierher ist alles angeschrieben uns ausreichend markiert (T2). Für den restlichen Anstieg dienen allerdings nur noch Steinmänner zur Orientierung, was bei dem Gelände allerdings gar nicht nötig wäre.
In der Scharte (oder kurz davor) auf den Südgrat zur Zillerplattenspitze und dann immer über diesen (ein erster Block kann westseitig umgangen werden) hoch zum Gipfel. Stellenweise wird etwas in die Ostseite ausgewichen. Nette Blockkletterei, die bei guter Routenwahl nie schwerer wie T4/I ist.
Abstieg wieder über den Grat in die Scharte (vom vorgelagerten Gipfel könnte man auch über einen Westgrat abkürzen, aber ich war mir nicht sicher, wie das Firnfeld zu machen ist und ich hatte keine Eisen dabei) und noch etwas den Normalweg runter, bevor ich zum Normalweg zur Plauener Hütte abkürze (blöd zu gehen, zeitlich wohl keine Ersparnis). Über diesen dann mit leichtem Höhenverlust zur Hütte querend, wo der Abstieg zum Rad beginnt, mit dem es zurück zum Auto geht.
Landschaftlich herausragende Tour, durch meist einsames Gelände, auf einen nicht zu häufig besuchten Gipfel (Buch von 2005 oder 06 und hat immer noch etwas Platz).

![]() | Geodaten | ||
![]() | Radauffahrt | ||
![]() | Aufstieg über Hohenaualm | ||
![]() | Abstieg über Plauener Hütte | ||
![]() | Radabfahrt |
Kommentare (3)