Wanderung in der Wutachschlucht
|
||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Die Wanderung in der Wutachschlucht erfreute sich wie erwartet größter Beliebtheit: Wir waren insgesamt 34 Personen und 3 Hunde ! Die einzelnen Personen kamen aus der Gegend von Kehl bis Hochrhein/Aargau !
Die Wutachschlucht gehört wohl zu den schönsten und bekanntesten Schluchten in Deutschland und erfreut sich größter Beliebtheit bei Wanderfreunden aus dem In- und Ausland Eine genaue Wegbeschreibung für diese Tour erübrigt sich: Man muss einfach den vorbildlich ausgeschilderten "Schluchtensteig" folgen. Die Warnhinweise scheinen für einen erfahrenen Berggänger etwas übertrieben - allerdings "verirren" sich öfters Touristen ohne geeignetes Schuhwerk in die Schlucht.
Vom Ausgangspunkt Wutachmühle verlief die ca. 13 Km lange Strecke bis zur Schattenmühle. Durch die Gewitterschauer am Vortag waren die Wege teilweise nass und glitschig, allerdings gut begehbar. Das Wandertempo war sehr gemütlich, also eher eine Wanderung zum Genießen der schönen Landschaft. Beeindruckend für uns alle war die Urwüchsigkeit der Schlucht, einige kleinere Wasserfälle und die tollen Felsformationen. Trotz des schönen Wetters waren die Wanderwege an diesem Tage nicht überlaufen. Unsere größere Rast machten wir auf einer Kiesbank kurz nach dem Rümmelesteg. Selten findet man bei einer Wanderung einen solch wunderschönen Rastplatz.
Nach einer reinen Gehzeit von 4,5 Stunden und eine Strecke von 13 Km kamen wir an der Schattenmühle an, wo wir uns erstmal ein kühles Bier gönnten. Hier an der Schattenmühle liegt auch die Grenze zwischen Baar und Schwarzwald und somit auch die Grenze von Kalkstein und Buntsandstein. Dies merkten wir auch an der Vegetation.
Trotz der Gruppengröße gab es keine Probleme - alle Personen kamen wohlbehalten am Endpunkt der Wanderung an. An dieser Stelle möchte sich der Wanderführer für die tolle Disziplin der Gruppe bedanken !
Von der Schattenmühle fuhren wir wieder mit dem SBG-Wanderbus zum Ausgangspunkt zurück.
Gut die Hälfte der Gruppe verabschiedete sich von uns, die anderen Mitwanderer schauten sich noch den Orchideenwald bei Hüfingen an (http://www.hikr.org/tour/post6992.html).
Die komplette Bildergalerie findest Du unter www.straussenclique.com/bilder/wutachschlucht2.
Die Wutachschlucht gehört wohl zu den schönsten und bekanntesten Schluchten in Deutschland und erfreut sich größter Beliebtheit bei Wanderfreunden aus dem In- und Ausland Eine genaue Wegbeschreibung für diese Tour erübrigt sich: Man muss einfach den vorbildlich ausgeschilderten "Schluchtensteig" folgen. Die Warnhinweise scheinen für einen erfahrenen Berggänger etwas übertrieben - allerdings "verirren" sich öfters Touristen ohne geeignetes Schuhwerk in die Schlucht.
Vom Ausgangspunkt Wutachmühle verlief die ca. 13 Km lange Strecke bis zur Schattenmühle. Durch die Gewitterschauer am Vortag waren die Wege teilweise nass und glitschig, allerdings gut begehbar. Das Wandertempo war sehr gemütlich, also eher eine Wanderung zum Genießen der schönen Landschaft. Beeindruckend für uns alle war die Urwüchsigkeit der Schlucht, einige kleinere Wasserfälle und die tollen Felsformationen. Trotz des schönen Wetters waren die Wanderwege an diesem Tage nicht überlaufen. Unsere größere Rast machten wir auf einer Kiesbank kurz nach dem Rümmelesteg. Selten findet man bei einer Wanderung einen solch wunderschönen Rastplatz.
Nach einer reinen Gehzeit von 4,5 Stunden und eine Strecke von 13 Km kamen wir an der Schattenmühle an, wo wir uns erstmal ein kühles Bier gönnten. Hier an der Schattenmühle liegt auch die Grenze zwischen Baar und Schwarzwald und somit auch die Grenze von Kalkstein und Buntsandstein. Dies merkten wir auch an der Vegetation.
Trotz der Gruppengröße gab es keine Probleme - alle Personen kamen wohlbehalten am Endpunkt der Wanderung an. An dieser Stelle möchte sich der Wanderführer für die tolle Disziplin der Gruppe bedanken !
Von der Schattenmühle fuhren wir wieder mit dem SBG-Wanderbus zum Ausgangspunkt zurück.
Gut die Hälfte der Gruppe verabschiedete sich von uns, die anderen Mitwanderer schauten sich noch den Orchideenwald bei Hüfingen an (http://www.hikr.org/tour/post6992.html).
Die komplette Bildergalerie findest Du unter www.straussenclique.com/bilder/wutachschlucht2.
Tourengänger:
jobi

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare