Vom Innerfeldtal via Sextner Stein ins Fischleintal
|
||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Heute steht die letzte Wanderung einer perfekten Wanderwoche auf dem Programm. Ziel ist erneut die Drei-Zinnen-Hütte. Diesmal wollen wir sie aber auf einem weniger begangenen Weg erreichen. So fahren wir am Morgen mit dem ersten Bus ins Innerfeldtal bis zur Endstation beim Antoniusstein. Von hier aus erreichen wir in knapp 30 Minuten die Dreischusterhütte. Noch ist der Himmel wolken- und nebelverhangen, aber schon bald drückt Sonne und zaubert eine wunderschöne Stimmung ins Innerfeldtal. Auf dem Dolomiten-Höhenweg folgen wir dem Ixenbach (Rio Campo di Dentro). Das breite Bachbett voller Geröll lässt erahnen, welche Wucht das Wasser hier bei einem starken Gewitter hat. Heute ist der Bach zum Glück aber zahm. Nach Punkt 1693 überqueren wir den Bach, bald steigt der Weg steil an Richtung Drei-Zinnen-Hütte. Während des ganzen Aufstiegs begegnet uns eine einzige Person, welch ein Gegensatz zum Kolonnenwandern, wenn von der Auronzo-Hütte zur Drei-Zinnen-Hütte gewandert wird! Wir steigen noch hoch zum Sextner Stein (2593 Meter) und geniessen die einmalige Aussicht auf die Drei Zinnen und den Paternkofel. Nach einer ausgiebigen Rast steigen wir ab zur Drei-Zinnen-Hütte und später zur Fischleinboden Hütte im Fischleintal.
Eine herrliche Wanderwoche in einer grossartigen Landschaft geht leider zu Ende. Die Dolomiten lassen uns aber so schnell wohl nicht los, wir werden wieder kommen!
Eine herrliche Wanderwoche in einer grossartigen Landschaft geht leider zu Ende. Die Dolomiten lassen uns aber so schnell wohl nicht los, wir werden wieder kommen!
Tourengänger:
mamiestho

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare