Vom regnerischen Hellikon zur sonnigen Farnsburg und hinunter ins bewölkte Gelterkinden


Publiziert von AndiSG , 26. August 2013 um 20:32.

Region: Welt » Schweiz » Aargau
Tour Datum:25 August 2013
Wandern Schwierigkeit: T1 - Wandern
Wegpunkte:
Geo-Tags: CH-BL   CH-AG 
Zeitbedarf: 3:00
Aufstieg: 400 m
Abstieg: 420 m
Zufahrt zum Ausgangspunkt:Mit dem Postauto von Möhlin nach Hellikon, Mitteldorf
Zufahrt zum Ankunftspunkt:Ab Gelterkinden mit dem Zug

Als wir uns bei unseren Gastgebern in Möhlin verbschieden ist es noch trocken und nach dem Kontaktieren des Wetterradars soll's das nun auch bleiben.

Wir steigen in Hellikon aus dem Postauto und es nieseld ein wenig. Ok, das ist noch kein Grund nicht loszulaufen. Aber schon 5 Minuten später giesst es wie aus Kübeln. Wir steigen den Wald hoch und verpassen wegen des Regens eine Abzweigung. Aber wir merken dies schnell und schon sind wir wieder auf dem richtigen Weg. Es regnet immer noch und so stellen wir uns am Waldrand unter die Bäume. So nach gut 40 Minuten lässt der Regen endlich nach, aber wir sind recht nass geworden.

Wir machen uns auf den Weiterweg Richtung Farnsburg. Bei Junkerschloss zeigt sich das erste Mal der Baselbieter Jura in seiner ganzen Pracht. Hier überqueren wir auch die Kantonsgrenze. Aufwärts geht's zum Ischlag, wo wieder eine schöne Aussicht wartet. Nach dem Waldaustritt öffnet sich nun auch der Blick nach Norden. Und plötzlich ist sie da, die Sonne. Wir kommen schon wieder ins Schwitzen und unsere Jacken und Pullover verschwinden im Rucksack.

Bei der Farnsburg setzen wir uns auf die sonnige Gartenterasse und lassen die Kleider trocknen in der Sonne. Dann machen wir uns auf zur Ruine Farnsburg, die erstaunlich noch gut erhalten ist. Auch hier bietet sich wieder eine schöne Rundsicht, und heute sind dank des Regens nicht viele Leute oben.

Wir machen uns an den Abstieg Richtung Gelterkinden. Dieser führt zuerst durch den Wald und dann über eine Teerstrasse stetig abwärts mit schönen Ausblicken auf die Hügel. Noch ein kurzes Stück durch ein Einfamilienhausquartier und schon erreichen wir den Bahnhof Gelterkinden.

Tourengänger: AndiSG


Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden

Galerie


In einem neuen Fenster öffnen · Im gleichen Fenster öffnen

T2 L
8 Okt 22
Farnsburg · ᴅinu
T1
24 Okt 17
Farnsburg · kopfsalat
T1
19 Okt 08
Sissacher Flue · Hudyx
T4 I ZS
2 Jul 23
Höchi & Thürnerflue · ᴅinu
T4
21 Nov 20
Thürnerflue via Weielegrabe · kopfsalat

Kommentare (7)


Kommentar hinzufügen

silberhorn hat gesagt:
Gesendet am 26. August 2013 um 21:46
Wusste gar nicht, dass die Ruine wider betreten werden kann. Sie war nämlich längere Zeit wegen Unfallgefahr gesperrt. Also sind die Hauptrenovationsarbeiten beendet. Glück gehabt, der Regen aufhörte und Ihr ein bisschen Baselbieter Jura Pracht geniessen konntet ebenfalls!

AndiSG hat gesagt: RE:
Gesendet am 26. August 2013 um 21:55
Ein Teil der Ruine ist immer noch nicht zugänglich, aber der grösste Teil kann man nun wieder besichtigen. Wir werden sicher wieder in dieser Gegend Touren unternehmen.

Henrik hat gesagt: Auch diese Ruine erfährt z. Z.
Gesendet am 26. August 2013 um 22:33
bauliche Veränderungen, wie der Kanton Basel-Landschaft online schreibt

AndiSG hat gesagt: RE:Auch diese Ruine erfährt z. Z.
Gesendet am 27. August 2013 um 19:31
Das finde ich auch gut, so bleibt sie auch der Nachwelt erhalten. Schön, dass diese Projekte noch nicht dem Spardruck zum Opfer gefallen sind.

silberhorn hat gesagt: RE:Auch diese Ruine erfährt z. Z.
Gesendet am 27. August 2013 um 22:39
Habe mich etwas schlau gemacht. Die restliche Sanierung erfolgt laut bazonline.ch, (Artikel über Google gefunden) wenn die Arbeiten an der Burg Pfeffingen abgeschlossen sind.
Ist sie wieder begehbar auch ein Besuch wert. Vielleicht von Blauen über die Beiz "Blauen Reben" - Nenzlingen* - Glögglifelsen - Grossi Weid. Nach der Ruine über den Muggeberg nach Aesch (S-Bahn und Tram).

* Abstecher auf die Eggflue (nichts Besonderes) möglich. Am schönsten auf dem direkten Bergweg der Flue entlang..

Wunsche schöne erholsame Wanderungen in meiner Wohngegend!.


AndiSG hat gesagt: RE:Auch diese Ruine erfährt z. Z.
Gesendet am 31. August 2013 um 21:49
Danke für den Tipp. Ist sicher auch eine spannende Wanderung. Nur ist die Gegend etwas weit weg von uns hier.

silberhorn hat gesagt: RE:Auch diese Ruine erfährt z. Z.
Gesendet am 31. August 2013 um 23:07
"Wir werden sicher in dieser Gegend wieder Touren unternehmen" ;-)


Kommentar hinzufügen»