Großer Priel über Bert-Rinesch-Steig
|
||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Bei sonnigem Wetter um 7:00 vom Prielschutzhaus gestartet, um 8:00 am Einstieg. Immer wieder wechselt brüchiges Gelände mit schönem, festen Fels. Sehr langer und anstrengender Steig (eröffnet 1995) mit einigen überhängenden Leitern. Der Original-Steig wurde im Querungsbereich wegen Winterschäden durch Lawinen etwas höher gelegt.
Am Ausstiegsgrat leichte Kletterei und eine Schneewächte, die etwas Probleme macht. 2 junge Tschechen geben mir etwas von ihren Rosinen ab. Jörg aus Leipzig wartet am Gipfel auf seine Freundin, der anscheinend die Kraft ausgegangen ist.
Um 16 Uhr steigen wir gemeinsam ab. Es ist bewölkt und neblig. Die Versicherungen im felsigen Teil der Brotfallscharte sind tw. noch unter Schnee. Danach folgt eine rasante Abfahrt über das schneegefüllte Kühkar (2011 wurden im Kühkar Gletscherreste entdeckt, siehe wikipedia).
Das Gipfelkreuz fiel im Juni 2008 einem Gewitter zum Opfer (historische Fotos im Bericht!).
Am Ausstiegsgrat leichte Kletterei und eine Schneewächte, die etwas Probleme macht. 2 junge Tschechen geben mir etwas von ihren Rosinen ab. Jörg aus Leipzig wartet am Gipfel auf seine Freundin, der anscheinend die Kraft ausgegangen ist.
Um 16 Uhr steigen wir gemeinsam ab. Es ist bewölkt und neblig. Die Versicherungen im felsigen Teil der Brotfallscharte sind tw. noch unter Schnee. Danach folgt eine rasante Abfahrt über das schneegefüllte Kühkar (2011 wurden im Kühkar Gletscherreste entdeckt, siehe wikipedia).
Das Gipfelkreuz fiel im Juni 2008 einem Gewitter zum Opfer (historische Fotos im Bericht!).
Tourengänger:
Saxifraga

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare