Martinswand


Publiziert von goppa , 27. August 2013 um 13:50.

Region: Welt » Österreich » Nördliche Ostalpen » Karwendel
Tour Datum:13 Juli 2013
Klettersteig Schwierigkeit: K4 (S)
Wegpunkte:
Geo-Tags: A 
Zeitbedarf: 2:00
Strecke:1. Etappe des Kaiser-Max-Klettersteig

Bei der Rückfahrt aus Südtirol machen wir nach Innsbruck noch einen Abstecher zur Martinswand. Von der Autobahn sieht man immer hinüber zu dieser beeindruckenden Wand mit der Grotte im Mittelteil. Dazu gibt es auch eine Tiroler Sage mit historischem Kern Kaiser Max auf der Martinswand.
Ich habe den äußerst schwierigen und ausgesetzten Klettersteig, der besonders im zweiten Teil ziemliche Armkraft und Erfahrung  erfordert, bereits einige Male durchstiegen. Heute möchte ihn auch Susi erleben.

Vom Parkplatz (Infotafel Klettersteig) an der Tiroler Straße, die von Innsbruck-Kranebitten nach Zirl führt, steigen wir über den Waldweg in 5-10 Minuten zum Einstieg auf. Die Klettersteigkarabiner eingeklickt, los gehts in die 1. Etappe - 200 Meter Wandhöhe. Relativ bald ein erstes schwieriges Stück, dem weitere Etappen in C/D folgen. Vor der Grotte folgt nach einer kurzen leichteren B-Stelle nochmals ein steiler Aufschwung in C/D zur Ausstiegsmöglichkeit direkt in die Maximiliangrotte mit dem Kreuz.
Susi konnte heuer noch nicht viel Klettersteigerfahrung sammeln und hat für heute genug, die erste Etappe hat vollen Respekt gefordert, die zweite folgt ein anderes mal. Als vernünftige/r Bergsteiger/in an muß man auch umkehren, bzw. wie heute aussteigen können.
Der Abstieg von der ersten Passage ist aktuell gesperrt, da der Abstiegsweg von der Grotte teilweise abgebrochen und äußerst sanierungsbedürftig ist. Man müßte also, wie bereits auf der Infotafel am Wandfuß vermerkt, wieder über den schwierigen Klettersteig absteigen.

Besonders gut auch im Internet unter bergsteigen.com beschrieben Kaiser-Max-Klettersteig.

Tourengänger: goppa, susi
Communities: Klettersteige


Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden

Galerie


In einem neuen Fenster öffnen · Im gleichen Fenster öffnen


Kommentar hinzufügen»