Burrone Klettersteig
|
||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Auch der Burrone Klettersteig zählt zu den einfacheren seiner Zunft. Vorteilhaft an heissen Tagen ist die Kühle der Schlucht, die durchstiegen wird. Ab und an ist natürlich mit nassen Schuhen zu rechnen und bei dem ein oder anderen Tritt oder Griff kann's rutschig werden.
Vom Parkplatz folgt man dem Wegweiser zum Burrone, am Besten nimmt man den linken Zweig, dann geht's gleich auf einer Leiter nach oben. Ist man einmal im Steig, gibt es kein Ausweichen oder Verfehlen der Route mehr. Spannend ist dann der eigentliche Durchschlupf in bzw. durch die Schlucht. Nach dem Verlassen derselben gibt's noch ein paar Zugaben mit Leitern und das Gehgelände ist ebenfalls etwas anspruchsvoller.
Schliesslich erreicht man einen quer verlaufenden alten Weg, dem man zum Abstieg nach links (Westen) folgt. Zunächst geht's noch recht flach dahin und man kommt zu einem netten Picknickplatz. Kurz darauf wird die alte Militärstrasse dann sehr steil und mutiert zum Meniskusschreck.
Im Tal dann wiederum nach links durch schöne Weinlagen zurück zum Parkplatz.
Vom Parkplatz folgt man dem Wegweiser zum Burrone, am Besten nimmt man den linken Zweig, dann geht's gleich auf einer Leiter nach oben. Ist man einmal im Steig, gibt es kein Ausweichen oder Verfehlen der Route mehr. Spannend ist dann der eigentliche Durchschlupf in bzw. durch die Schlucht. Nach dem Verlassen derselben gibt's noch ein paar Zugaben mit Leitern und das Gehgelände ist ebenfalls etwas anspruchsvoller.
Schliesslich erreicht man einen quer verlaufenden alten Weg, dem man zum Abstieg nach links (Westen) folgt. Zunächst geht's noch recht flach dahin und man kommt zu einem netten Picknickplatz. Kurz darauf wird die alte Militärstrasse dann sehr steil und mutiert zum Meniskusschreck.
Im Tal dann wiederum nach links durch schöne Weinlagen zurück zum Parkplatz.
Tourengänger:
Max

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare (5)