Rund um den Einser zur Drei-Zinnen-Hütte
|
||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Heute steht die klassische Umrundung des Einserkofels auf dem Programm. Diese Wanderung ist landschaftlich besonders reizvoll und erlaubt immer wieder spektakuläre Blicke auch die wunderschöne Bergwelt der Sextner Dolomiten.
Die Wanderung beginnt bei der Fischleinboden-Hütte und führt zuerst auf einem Fahrsträsschen Richtung Talschlusshütte. Hier beginnt der eigentliche Aufstieg, der zuerst in steilem Zick-zack unter die Felsen des Einsers führt. Diese Wegführung existiert erst seit 2007, seit dem grossen Felssturz am Einser (http://www.sexten-moos.com/einserkofel-felssturz-in-sexten/). Der Weg führt hoch über dem Bacherntal Richtung Zsigmondyhütte, immer wieder mit spektakulären Blicken auf Elfer- und Zwölferkogel.
Nach knapp 2.5 Stunden mit vielen Fotopausen wird die Zsigmondyhütte erreicht. Nochmals eine knappe Stunde später wird der höchste Punkt der Wanderung erreicht, der zwischen der Büllelejoch-Hütte und dem Büllelejoch liegt. Ein steiler und etwas rutschiger Abstieg führt weiter Richtung Drei-Zinnen-Hütte, die nach einem kurzen Anstieg erreicht wird. Die Sicht von hier zu den Drei Zinnen und zum Paternkofel ist schlicht grossartig. Das wissen aber auch andere, es herrscht viel Betrieb bei der Hütte. Aber man darf wohl nicht erwarten, dass man an einem so herrlichen Ort alleine sein kann. Nach einer ausgiebigen Pause steigen auf direktem Weg wieder ab zum Ausganspunkt im Fischleintal, der Abstieg dauert nochmals knapp zwei Stunden.
Die Umrundung des Einsers ist eine der bekanntesten Wanderungen in den Dolomiten, entsprechend viele Wanderer sind unterwegs. Die Wanderung ist trotzdem ein "Muss", sie bietet so viel grossartige Ausblicke auf die Dolomiten und zudem für botanisch Interessierte eine enorme Vielfalt an Blumen.
Als sehr lohnende Variante sei noch der Abstecher zur Oberbachernspitze erwähnt, die von der Büllelejochhütte in 30-45 Minuten einfach erreicht werden kann. Herrliche Tiefblicke vom Gipfel sind garantiert, siehe hier http://www.hikr.org/tour/post52820.html
Die Wanderung beginnt bei der Fischleinboden-Hütte und führt zuerst auf einem Fahrsträsschen Richtung Talschlusshütte. Hier beginnt der eigentliche Aufstieg, der zuerst in steilem Zick-zack unter die Felsen des Einsers führt. Diese Wegführung existiert erst seit 2007, seit dem grossen Felssturz am Einser (http://www.sexten-moos.com/einserkofel-felssturz-in-sexten/). Der Weg führt hoch über dem Bacherntal Richtung Zsigmondyhütte, immer wieder mit spektakulären Blicken auf Elfer- und Zwölferkogel.
Nach knapp 2.5 Stunden mit vielen Fotopausen wird die Zsigmondyhütte erreicht. Nochmals eine knappe Stunde später wird der höchste Punkt der Wanderung erreicht, der zwischen der Büllelejoch-Hütte und dem Büllelejoch liegt. Ein steiler und etwas rutschiger Abstieg führt weiter Richtung Drei-Zinnen-Hütte, die nach einem kurzen Anstieg erreicht wird. Die Sicht von hier zu den Drei Zinnen und zum Paternkofel ist schlicht grossartig. Das wissen aber auch andere, es herrscht viel Betrieb bei der Hütte. Aber man darf wohl nicht erwarten, dass man an einem so herrlichen Ort alleine sein kann. Nach einer ausgiebigen Pause steigen auf direktem Weg wieder ab zum Ausganspunkt im Fischleintal, der Abstieg dauert nochmals knapp zwei Stunden.
Die Umrundung des Einsers ist eine der bekanntesten Wanderungen in den Dolomiten, entsprechend viele Wanderer sind unterwegs. Die Wanderung ist trotzdem ein "Muss", sie bietet so viel grossartige Ausblicke auf die Dolomiten und zudem für botanisch Interessierte eine enorme Vielfalt an Blumen.
Als sehr lohnende Variante sei noch der Abstecher zur Oberbachernspitze erwähnt, die von der Büllelejochhütte in 30-45 Minuten einfach erreicht werden kann. Herrliche Tiefblicke vom Gipfel sind garantiert, siehe hier http://www.hikr.org/tour/post52820.html
Tourengänger:
mamiestho

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare