Habicht von Gschnitz aus


Publiziert von Gekko , 1. August 2013 um 19:00.

Region: Welt » Österreich » Zentrale Ostalpen » Stubaier Alpen
Tour Datum:16 Juli 2013
Wandern Schwierigkeit: T4- - Alpinwandern
Hochtouren Schwierigkeit: L
Klettern Schwierigkeit: I (UIAA-Skala)
Wegpunkte:
Geo-Tags: A   A-T 
Zeitbedarf: 5:15
Aufstieg: 2000 m
Abstieg: 2000 m
Strecke:17 km
Zufahrt zum Ausgangspunkt:Über Brennerautobahn bis Ausfahrt Matrei/Steinach (8,50€ Autobahngebühr) über Steinach am Brenner ins Gschnitztal bis nach Obertal (Talschluss). Auf den ausgewiesenen großen Wanderparkplatz (2,50€ pro Tag).
Unterkunftmöglichkeiten:Innsbrucker Hütte
Kartennummer:AV Karte Nr. 31/3

Um 2:30 Uhr in der Nacht gings es von München nach Gschnitz. Fahrzeit 2 Stunden um diese Uhrzeit.
Um 4:30 Uhr bin ich dort vom Wanderparkplatz (hinter dem Gasthof Feuerstein, einfach der Beschilderung folgen) aus gestartet. Zuerst folgt man kurz dem breiten Fahrweg taleinwärts und zweigt dann nach ca. 400m rechts ab auf einen kleinen Bergpfad. Beschilderung zur Innsbrucker Hütte 3 Stunden. Dem Pfad stetig und steil im zick zack den Hang rauf. Hat man den ersten Steilhang geschafft quert der Pfad nach rechts um den Bergrücken und man hat zum ersten Mal Sicht auf die Innsbrucker Hütte und den Habicht. Weiter dem Pfad folgen bis zur Hütte.

Um 5:45 Uhr bin ich an der Hütte angekommen und auch direkt weiter Richtung Habicht.
Direkt hinter der Hütte rechts der Beschilderung zum Habicht (3 Stunden) folgen.
Der Weg geht zuerst in mäßiger Steigung bergauf über einen graßigen Rücken.
Nach ca 15min erreicht man den steilen Felsaufbau der Habicht Südostflanke.
Man folgt stets den Markierungen und Steinmännern steil bergauf. Teilweise etwas brüchiges Gelände, für geübte Tourengänger allerdings keine Schwierigkeit.
Nach ca. 100 hm kommen die ersten Seilversicherten Passagen. Kurz danach eine etwa 60 - 70 hm lange etwas unangenehme Passage, da hier im Schatten der Flanke noch harte und eisige Schneereste lagen. Durch die guten Trittspuren war aber alles gut machbar.
Weiter oben folgt dann die 2. versicherte Passage. Selbst ohne die Stahlseile wären diese Stücke nicht mehr als 2er Kletterei. Für die meisten Gipfelaspiranten aber sicherlich recht angenehm.
Nach einer Weile quert der Aufstiegsweg dann nach Rechts auf die Ostseite und über die Schulter rauf zum Vorgipfel (dieser ist auch von der Hütte aus sichtbar).
In westlicher Richtung ca. 5min weiter dem unschwierigen Grat folgen, dann erreicht man das große Firnfeld des Habicht. Entweder in leichtem Rechtsbogen dem Felsen folgen, oder direkt den Firn rauf zum Gipfelaufbau. Die direkte Variant stellte heute keine Probleme dar, bei Vereisung ist aber die andere Variante sicherlich anzuraten.

An den Gipfelfelsen angekommen folgt man erneut den Markierungen und steigt mit Hilfe von Seilversicherungen welche an zwei Stellen das Gelände entschärfen stetig dem Gipfelkreuz entgegen. Zeitbedarf etwa 15 min vom Vorgipfel aus.

Ich habe 3 Stunden vom Parkplatz auf den Gipfel und 2:15 Stunden wieder runter zum Auto benötigt.
War allerdings alleine unterwegs und gehe ein flottes Tempo.

Die offiziell angegeben Zeiten sind 3 Stunden von Gschnitz auf die Innsbrucker Hütte und 3 Stunden von der Hütte auf den Habichtgipfel. Für den gesamten Abstieg etwa 5 Stunden. Normale Geher sollten daher mit diesen Zeiten planen.

Alles in allem eine tolle und absolut lohnenswerte Tour. Die Aussicht vom Gipfel ist berauschend, da dieser vollkommen frei steht.
Bis auf wenige brüchige Passagen im mittleren Teil des Aufstiegs zum Vorgipfel gibt es keine nennenswerten Schwierigkeiten auf dieser Tour. Trittsicherheit und Schwindelfreiheit vorausgesetzt.
 

Tourengänger: Gekko


Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden

Galerie


In einem neuen Fenster öffnen · Im gleichen Fenster öffnen

T3+ I
2 Aug 11
Habicht (3277m) · kardirk
T4 L I
24 Jun 17
Habicht (3277m) · Coolidge
T4 L I
23 Sep 13
Habicht (3277m) · Kottan
T4- L I
26 Jul 13
Habicht · schimi
T5-
24 Sep 16
Habicht 3.277 m · Basti
T4 L I

Kommentare (2)


Kommentar hinzufügen

lila hat gesagt: Tempo
Gesendet am 1. August 2013 um 19:47
ich würde so schöne Fotos nicht im Laufschritt hinkriegen, da müßt ich schon die Stoppuhr anhalten :)

viele Grüße, lila

Gekko hat gesagt: RE:Tempo
Gesendet am 1. August 2013 um 20:00
Hallo Lila,

Danke schön. Ich versuche trotz meines flotten Tempos die Aussicht und Natur immer zu genießen und alles auf Fotos festzuhalten.

Gruß Alex


Kommentar hinzufügen»