Dürrenstein und Strudelkopf
|
||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Eigentlich eine Woche Karwendel-Urlaub, aber heute flüchten wir vor dem Dauerregen ins sonnigere Südtirol. Der erneute Wintereinbruch hat auch vor den Dolomiten nicht halt gemacht. An unserem Ausgangspunkt Plätzwiesen Schneeflecken. Wir folgen mit vielen anderen ein Stück der Forststrasse um dann den auf hikr.org schon oft beschriebenen Aufstieg zum Dürrenstein zu nehmen. Die meisten gehen wohl nur zur Hütte, im Aufstieg treffen wir nur 5 weitere Wanderer, einige von ihnen kehren um. Ab etwa 2500m gibt es eine geschlossene Schneedecke (10-20 cm Neuschnee). Mit Stöcken lässt es sich aber gut gehen. Fataler ist unsere Austattung mit nur einer Sonnenbrille - also Augen zukneifen :-)
Die Ketten am Übergang vom Vorgipfel zum Hauptgipfel sind teilweise unter Schnee begraben, der etwas ausgesetzte Übergang in trittfestem Schnee aber gut zu machen. Einen Fehltritt sollte man sich aber nicht erlauben...
Den Gipfel haben wir für uns allein und geniessen die herrliche Aussicht. Beim Abstieg ist der Schnee dann schon wesentlich matschiger, aber immer noch ganz gut zu gehen. Wir suchen die Dürrensteinhütte auf, wo wir uns stärken. Danach unternehmen wir noch einen kleinen Abstecher zum Strudelkopf mit Heimkehrerkreuz, bevor wir nach einer schönen Runde wieder zur Plätzwiesen zurückkehren.
Die Ketten am Übergang vom Vorgipfel zum Hauptgipfel sind teilweise unter Schnee begraben, der etwas ausgesetzte Übergang in trittfestem Schnee aber gut zu machen. Einen Fehltritt sollte man sich aber nicht erlauben...
Den Gipfel haben wir für uns allein und geniessen die herrliche Aussicht. Beim Abstieg ist der Schnee dann schon wesentlich matschiger, aber immer noch ganz gut zu gehen. Wir suchen die Dürrensteinhütte auf, wo wir uns stärken. Danach unternehmen wir noch einen kleinen Abstecher zum Strudelkopf mit Heimkehrerkreuz, bevor wir nach einer schönen Runde wieder zur Plätzwiesen zurückkehren.
Tourengänger:
mp2012

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare