Unterwegs im riesigen Waldgebiet westlich des Tegernsees-endlose Forstwege und 3 kleine Gipfel
|
||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Um die erbärmliche Gipfelausbeute 2013 (noch kein einziges Mal über 1000m Meereshöhe!) etwas aufzubessern war heute der sicher schneefreie Hirschberg geplant. Das Vorhaben scheiterte jedoch am Nichterscheinen eines roten Linienbusses der RVO. 35 Minuten nach der offiziellen Abfahrtszeit in Gmund war noch immer nichts von ihm zu sehen, eine Information über die Sachlage war auch nicht verfügbar, also musste ich umdisponieren. Das grosse Waldgebiet westlich des Tegernsees bot sich als Alternative an, auch wenn dort die Gipfelhöhen nur um die 1300m sind. Zuerst von Gmund nach Finsterwald der Strasse nach, dann auf ruhigem Forstweg durch sehr viel Wald mit wenig Aussicht zur Holzeralm in freies saftiggrünes Gelände. Die Alm ist nicht bewirtschaftet und das Wasser im Brunnen sieht nicht vertrauenswürdig aus. Weiter auf bezeichnetem Weg zur Bad Wiesseer Höhenstrasse, einer langen und manchmal auch zu breiten Forststrasse. Dabei kann man noch schnell direkt neben dem Weg die Nesselscheibe "mitnehmen". Dieser "Gipfel" ist auf den Wegweisern nicht erwähnt und hat weder Kreuz noch Vermessungszeichen, er ist allerdings in der Kompass-Karte vermerkt und die Höhe von 1256m stimmte auch mit dem GPS überein. Etwas abwärts, danach weglos durch Wald hinauf zum Kogelkopf, dessen Gipfel ebenfalls nicht markiert ist. Ein quergelegter geschälter Baumstamm deutet allerdings auf eine Sitzgelegenheit hin...
Steiler aber harmloser Abstieg zur besagten Höhenstrasse und auf dieser sehr lange durch tiefe Wälder bis zu einem neuangelegten Rastplatz mit guter Aussicht nach Osten auf den Tegernsee. Weiter zur Aueralm, dem eigentlichen Höhepunkt der Wanderung. Dieser sehr gastliche Ort mit sympathischem Personal bietet neben hervorragenden Kuchen und Schneider-Weisse die schönste Rundsicht des Tages. Dort habe ich auch noch einen HIKR ,
outdoorfan getroffen, der mit dem Mountainbike unterwegs war.Danach folgt noch ein reizvoller Abstieg nach Bad Wiessee, nicht direkt dem Wegweiser nach, sondern auf dem Kamm am belanglosen Zwergelberg vorbei zum Skihang "Sonnbichl" und weiter zur Bushaltestelle Bad Wiessee.
Fazit: Eigentlich ein längerer Waldspaziergang mit Steigungen, von den kurzen weglosen Passagen zu den Gipfelchen abgesehen nur T1.Zwischen Finsterwald und Aueralm gibt es keine Möglichkeit Getränke oder Essen zu kaufen, man sollte hier genügend mitnehmen. Sehr einsame Tour, und das in unmittelbarer Nähe des Tegernsees. Außer 3 Mountainbiker und 2 Fahrzeuge des Forstamts habe ich niemanden auf der ganzen Strecke zwischen Finsterwald und Aueralm getroffen.
Steiler aber harmloser Abstieg zur besagten Höhenstrasse und auf dieser sehr lange durch tiefe Wälder bis zu einem neuangelegten Rastplatz mit guter Aussicht nach Osten auf den Tegernsee. Weiter zur Aueralm, dem eigentlichen Höhepunkt der Wanderung. Dieser sehr gastliche Ort mit sympathischem Personal bietet neben hervorragenden Kuchen und Schneider-Weisse die schönste Rundsicht des Tages. Dort habe ich auch noch einen HIKR ,

Fazit: Eigentlich ein längerer Waldspaziergang mit Steigungen, von den kurzen weglosen Passagen zu den Gipfelchen abgesehen nur T1.Zwischen Finsterwald und Aueralm gibt es keine Möglichkeit Getränke oder Essen zu kaufen, man sollte hier genügend mitnehmen. Sehr einsame Tour, und das in unmittelbarer Nähe des Tegernsees. Außer 3 Mountainbiker und 2 Fahrzeuge des Forstamts habe ich niemanden auf der ganzen Strecke zwischen Finsterwald und Aueralm getroffen.
Tourengänger:
trainman

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare