Klettersteige Stuibenfall und Lehner Wasserfall
|
||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Auf der Hinreise zu unserem Gardaseeurlaub machten wir Halt im Ötztal, um die beiden Klettersteige Stuibenfall und Lehner Wasserfall zu begehen.
Vom Wanderparkplatz in Umhausen erreicht man über eine Forststraße in 20 Minuten den Einstieg des Stuibenfall Klettersteigs.
Los gehts mit einer Seilbrücke mit deren Hilfe man die wilden Ausläufer des über 180 m hohen Stuibenfalls überquert. Anschließend geht es etwa 50 Hm durch den Wald, bis man zum eigentlichen Einstieg kommt.
Von hier an geht es eigentlich durchgehend auf Trittstufen und Eisenstiften nach oben. Für meinen Geschmack hätte man sehr viele davon weglassen können. Für Einsteiger ist der Steig dadurch aber bestens geeignet, auch für Kinder.
Das absolute Highlight des Steigs kommt zum Schluss. Man überquert wieder mit einer Seilbrücke den Abbruch des Wasserfalls. Beeindruckend wie das Wasser unter einem durchschießt und in der Tiefe verschwindet. Oben besuchen wir noch die Aussichtsplattform, die etwas über die Wand hinausragt. Im Abstieg folgen noch weitere 4 Plattformen. Die Wegweiser geben die Zeiten sogar in 3,7 oder 11 Minuten an, damit man sich auch ja nicht mit der Zeit vertut.
Unten machen wir eine kurze Mittagspause, bevor wir weiterfahren nach Längenfeld.
Der Lehner Wasserfall ist "nur" 120 m hoch, dementsprechend ist der Steig auch etwas kürzer, dafür aber schwerer. Nach etwa 20 Minuten ist man beim Einstieg. Mit einer steilen Wand beginnt und endet der Steig, wobei man beim Ausstieg eine überhängende E Variante gehen kann. Zwischendrin quert man im Angesicht des Wasserfalls eine glatte Platte.
Der Abstieg führt in steilen Serpentinen wieder zum Ausgangspunkt, dem Parkplatz. Danach ging es für uns weiter über das Timmelsjoch nach Meran. Leider hatte sich das Wetter so sehr verschlechtert, dass die hohen 3000 er wie der
Schalfkogel wolkenverhangen und nicht zu sehen waren. Die Klettersteigbewertung SS bezieht sich auf die Ausstiegsvariante am Lehner Wasserfall, ansonsten Stuibenfall ZS-, Lehner Wasserfall ZS.
Vom Wanderparkplatz in Umhausen erreicht man über eine Forststraße in 20 Minuten den Einstieg des Stuibenfall Klettersteigs.
Los gehts mit einer Seilbrücke mit deren Hilfe man die wilden Ausläufer des über 180 m hohen Stuibenfalls überquert. Anschließend geht es etwa 50 Hm durch den Wald, bis man zum eigentlichen Einstieg kommt.
Von hier an geht es eigentlich durchgehend auf Trittstufen und Eisenstiften nach oben. Für meinen Geschmack hätte man sehr viele davon weglassen können. Für Einsteiger ist der Steig dadurch aber bestens geeignet, auch für Kinder.
Das absolute Highlight des Steigs kommt zum Schluss. Man überquert wieder mit einer Seilbrücke den Abbruch des Wasserfalls. Beeindruckend wie das Wasser unter einem durchschießt und in der Tiefe verschwindet. Oben besuchen wir noch die Aussichtsplattform, die etwas über die Wand hinausragt. Im Abstieg folgen noch weitere 4 Plattformen. Die Wegweiser geben die Zeiten sogar in 3,7 oder 11 Minuten an, damit man sich auch ja nicht mit der Zeit vertut.
Unten machen wir eine kurze Mittagspause, bevor wir weiterfahren nach Längenfeld.
Der Lehner Wasserfall ist "nur" 120 m hoch, dementsprechend ist der Steig auch etwas kürzer, dafür aber schwerer. Nach etwa 20 Minuten ist man beim Einstieg. Mit einer steilen Wand beginnt und endet der Steig, wobei man beim Ausstieg eine überhängende E Variante gehen kann. Zwischendrin quert man im Angesicht des Wasserfalls eine glatte Platte.
Der Abstieg führt in steilen Serpentinen wieder zum Ausgangspunkt, dem Parkplatz. Danach ging es für uns weiter über das Timmelsjoch nach Meran. Leider hatte sich das Wetter so sehr verschlechtert, dass die hohen 3000 er wie der

Tourengänger:
Sebi4190

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare (1)