Von Klausen hinauf nach Säben
|
||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Fährt man auf der Brennerautobahn an Klausen vorbei, sieht es nicht gerade besonders attraktiv aus....zu eingeengt dankt man sich.
Aber der Eindruck täuscht, ein Stop lohnt durchaus, denn es bietet eine nette kleine Altstadt mit guten Einkehrmöglichkeiten. Obendrein kann man direkt aus dem Zentrum zu einer netten Wanderung hinauf zum Kloster Säben aufbrechen. In Summe gut geignet für einen kurzen Stop oder für die An- bzw. Rückfahrt.
Vom Parkplatz gehen wir durch die Hauptgasse bis zum Tinneplatz. Hier nach rechts eine Gasse hinein, dem Wanderschild folgend. Unmittelbar rechts neben dem sehr gutem Gasslbräu (mit leckerem selbstgebrautem Bier...hier werden wir uns vor der Rückfahrt natürlich noch stärken) beginnt der schöne Treppenweg hinauf zur nächsten Ebene bei der Burg Branzoll.
Ab hier gibt es nun zwei Wege hinauf nach Säben. Geradwegs der direkte Anstieg, jedoch weniger schön, nach rechts die längere Umrundung auf schönem Pfad. Von hier kommen wir zurück, nun wandern wir auf dem breiten Weg hinauf in die Anlage. Kunsthistorisch ist sie nicht besonders interessant, außer den Burgmauern ist nicht viel altes übrig, aber geschichtlich gibt sie was her, zudem genießt man schöne Ausblicke.
Nach kurzem Rundgang wandern wir auf dem Rundweg weiter und kommen so wieder in die Stadt.
Aber der Eindruck täuscht, ein Stop lohnt durchaus, denn es bietet eine nette kleine Altstadt mit guten Einkehrmöglichkeiten. Obendrein kann man direkt aus dem Zentrum zu einer netten Wanderung hinauf zum Kloster Säben aufbrechen. In Summe gut geignet für einen kurzen Stop oder für die An- bzw. Rückfahrt.
Vom Parkplatz gehen wir durch die Hauptgasse bis zum Tinneplatz. Hier nach rechts eine Gasse hinein, dem Wanderschild folgend. Unmittelbar rechts neben dem sehr gutem Gasslbräu (mit leckerem selbstgebrautem Bier...hier werden wir uns vor der Rückfahrt natürlich noch stärken) beginnt der schöne Treppenweg hinauf zur nächsten Ebene bei der Burg Branzoll.
Ab hier gibt es nun zwei Wege hinauf nach Säben. Geradwegs der direkte Anstieg, jedoch weniger schön, nach rechts die längere Umrundung auf schönem Pfad. Von hier kommen wir zurück, nun wandern wir auf dem breiten Weg hinauf in die Anlage. Kunsthistorisch ist sie nicht besonders interessant, außer den Burgmauern ist nicht viel altes übrig, aber geschichtlich gibt sie was her, zudem genießt man schöne Ausblicke.
Nach kurzem Rundgang wandern wir auf dem Rundweg weiter und kommen so wieder in die Stadt.
Tourengänger:
Tef

Communities: Städtetouren
Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare