Hochstaufen über den südseitigen Goldtropfsteig
|
||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Ein Geheimtipp ist der „Goldtropf“ heute nicht mehr. Am Rastplatz in der Goldtropfwand befindet sich in einer Felsnische ein Wandbuch, das in jüngerer Zeit alle paar Jahre erneuert werden muss. Früher war das anders: Das erste Buch soll erst nach mehr als drei Jahrzehnten vollgeschrieben worden sein. So steht´s in der Tourbeschreibung von RoBerge. Aber eine Hetz ist er schon der Goldtropfsteig.
Gleich von Beginn an zieht er steil und fast in gerader Linie hinauf zur Goldtropfwand.
Eine genaue Beschreibung der Tour findet ihr auch auf den Tourenbericht von Filip Hochstaufen via Goldtropfsteig.
So unbekannt dürfte dieser Steig nun wirklich nicht sein da ich heute beim Aufstieg an die 8 Personen getroffen habe. Der Steig bietet eine wunderbare Aussicht aus der Wand zu den Berchtesgadener Granden Watzmann & Co.
Er zieht sehr steil und manchmal, besonders im unteren Teil heißt es zweimal hinschauen wo der Steig verläuft.
Leider haben wir den Einstieg in den interessanten Schlußkamin kurz vor dem Gipfel nicht gefunden.
Eine super Runde Aufstieg Goldtropfsteig und runter über Bartlmahd. Wenn ich vergleichen müsste, zwischen Steinernen Jager und Goldtropf ,welcher Anstieg interessanter und abwechslungsreicher ist, würde ich aus meinen Empfinden aus sagen das sich der Steinerne Jager abwechslungsreicher und interessanter präsentiert. Aber wie gesagt das ist mein persönliches Empfinden und Meinung.
Meine Tourdaten
Gesamtzeit: 05:06:49
Zeit in Bewegung: 04:41:37
Zeit im Stillstand: 01:25:12
Strecke: 8,38km
Höhe Maximal: 1751 m
Aufstieg gesamt: 1100m
Abstieg gesamt: 1082m
Gleich von Beginn an zieht er steil und fast in gerader Linie hinauf zur Goldtropfwand.
Eine genaue Beschreibung der Tour findet ihr auch auf den Tourenbericht von Filip Hochstaufen via Goldtropfsteig.
So unbekannt dürfte dieser Steig nun wirklich nicht sein da ich heute beim Aufstieg an die 8 Personen getroffen habe. Der Steig bietet eine wunderbare Aussicht aus der Wand zu den Berchtesgadener Granden Watzmann & Co.
Er zieht sehr steil und manchmal, besonders im unteren Teil heißt es zweimal hinschauen wo der Steig verläuft.
Leider haben wir den Einstieg in den interessanten Schlußkamin kurz vor dem Gipfel nicht gefunden.
Eine super Runde Aufstieg Goldtropfsteig und runter über Bartlmahd. Wenn ich vergleichen müsste, zwischen Steinernen Jager und Goldtropf ,welcher Anstieg interessanter und abwechslungsreicher ist, würde ich aus meinen Empfinden aus sagen das sich der Steinerne Jager abwechslungsreicher und interessanter präsentiert. Aber wie gesagt das ist mein persönliches Empfinden und Meinung.
Meine Tourdaten
Gesamtzeit: 05:06:49
Zeit in Bewegung: 04:41:37
Zeit im Stillstand: 01:25:12
Strecke: 8,38km
Höhe Maximal: 1751 m
Aufstieg gesamt: 1100m
Abstieg gesamt: 1082m
Tourengänger:
Koasakrax

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare