Platte im Steinwald & Burgruine Weißenstein und was hat das mit 'ner Lady in Black zu tun?
|
||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Die Platte im Steinwald (946m) ist ein beliebtes Wanderziel - Sommer, wie Winter. Auf ihrem Gipfel steht der Oberpfalzturm - ein 33m hoher Holz-Aussichtsturm....Das letzte Mal war ich 2010 im Tiefschnee da - Grund genug für
Jackthepot einen Spaziergang dorthin zu unternehmen, um zu gucken was es Neues gibt....und tatsächlich es gab was Neues.
Vom Wander-Parkplatz, nahe dem gemütlichen 'Rawetzer Haus' geht's zuerst leicht bergab südwärts, wo man nach ca. 150m auf einen (im Winter geräumten) Forstweg trifft, der südwestlich verläuft. Nach ca. 400m (Punkt 766,7m) biegt der Weg links ab und führt nun etwas steiler den sog. Hopfenwinkel hinauf. Ich gehe jedoch halbrechts in der Kurve den einmündenden Waldweg hinauf. Dieser führt mäßig steil den Berg hinauf durch die sog. 'Plattengasse', die auf kürzester Strecke (ca. 1km) hinauf zur Kapelle führt. Die Plattengasse ist ein, im unteren Teil eine recht urspüngliche, verwilderte Hohlgasse, im oberen Teil guter, ein wenig eingeschnittener Waldweg. An der Kapelle rechts ab und wenig ansteigend noch knapp 1,5km weiter bis zum Oberpfalzturm.
Auf dem Anstiegsweg vom Oberpfalzturm zurück und geradeaus an der Kapelle vorbei Richtung Burgruine Weißenstein (beschildert). Nach knapp 700m tritt man aus dem Wald heraus auf die Lichtung der durchaus imposanten Burgruine. Nach intensivstem Besichtigen der Ruine und der Besichtigung einer leicht bekleideten 'Lady in Black' im Hinterhof ... gehts auf dem Fahrweg weiter bergab bis man auf einen querenden Forstweg trifft. Der Beschilderung folgend gehts direkt gegenüber in den Wald hinein und auf einem felsigen Steig etwas mühsam bergab. Nach ca. 150m kann man jedoch nach links wieder auf die Fahrstrasse hinauswechseln. Auf dieser zurück zum Wanderparkplatz.
Die gesamte Runde ist in schweißtreibenden 2 Stunden zu machen (Incl. Felskrackseln / Turm-auf und Turm-ab / intensivstem Burgruinen Umrundens). Wer mehr über die Burgruine wissen wir entweder [ http://www.hikr.org/tour/post31316.html hier] oder hier: Ruine Weißenstein

Vom Wander-Parkplatz, nahe dem gemütlichen 'Rawetzer Haus' geht's zuerst leicht bergab südwärts, wo man nach ca. 150m auf einen (im Winter geräumten) Forstweg trifft, der südwestlich verläuft. Nach ca. 400m (Punkt 766,7m) biegt der Weg links ab und führt nun etwas steiler den sog. Hopfenwinkel hinauf. Ich gehe jedoch halbrechts in der Kurve den einmündenden Waldweg hinauf. Dieser führt mäßig steil den Berg hinauf durch die sog. 'Plattengasse', die auf kürzester Strecke (ca. 1km) hinauf zur Kapelle führt. Die Plattengasse ist ein, im unteren Teil eine recht urspüngliche, verwilderte Hohlgasse, im oberen Teil guter, ein wenig eingeschnittener Waldweg. An der Kapelle rechts ab und wenig ansteigend noch knapp 1,5km weiter bis zum Oberpfalzturm.
Auf dem Anstiegsweg vom Oberpfalzturm zurück und geradeaus an der Kapelle vorbei Richtung Burgruine Weißenstein (beschildert). Nach knapp 700m tritt man aus dem Wald heraus auf die Lichtung der durchaus imposanten Burgruine. Nach intensivstem Besichtigen der Ruine und der Besichtigung einer leicht bekleideten 'Lady in Black' im Hinterhof ... gehts auf dem Fahrweg weiter bergab bis man auf einen querenden Forstweg trifft. Der Beschilderung folgend gehts direkt gegenüber in den Wald hinein und auf einem felsigen Steig etwas mühsam bergab. Nach ca. 150m kann man jedoch nach links wieder auf die Fahrstrasse hinauswechseln. Auf dieser zurück zum Wanderparkplatz.
Die gesamte Runde ist in schweißtreibenden 2 Stunden zu machen (Incl. Felskrackseln / Turm-auf und Turm-ab / intensivstem Burgruinen Umrundens). Wer mehr über die Burgruine wissen wir entweder [ http://www.hikr.org/tour/post31316.html hier] oder hier: Ruine Weißenstein
Tourengänger:
Jackthepot

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare