Mont Fort 3329m
|
||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
PÜNKTLICH ZUM SONNENAUFGANG AUF DEM GIPFEL.
Erhebliche Lawinengefahr, meistens übels Wetter und zudem für diese Jareszeit eifach zu kalt! Was soll man bei dem traurigen Frühling 2013 machen? Um ein Schönwetterfenster zu nutzen fuhren wir nach Verbier im Unterwallis um während der Nacht über die Skipisten zum Mont Fort aufzusteigen. Der Gipfel ist sehr selbstständig mit eine umfassenden Aussicht - aber es fährt auch eine Seilbahn bis nahezu auf den höchsten Punkt. So einen Berg wollten wir nicht mit den Touristen teilen weshalb wir nach einer Pizza am späteren Abend losmarschierten. Es war sternenklar und wir gewannen rasch an Höhe. Bei den Seilbahnstationen Les Ruinettes, La Chaux und Col des Gentianes rasteten wir jeweils längere Zeit und ich fotografierte mit Hilfe eines Statives den Nachthimmel und die mondbeleuchteten Berge. So verging die Zeit im Flug und wir standen unter der nicht mit Pistenraupen planieren Gipfelflanke. Dort benötigten wir nach dem Aufstieg über die Pisten doch noch die Schneeschuhe und wühlten uns durch lockern, zerfahrenen Tiefschnee zum Gipfel. Das Panorama und die Szene der aufgehenden Sonne war atemberaubend. Farbe, Licht und Schatten änderten sich dabei in kürzerster Zeit so dass wir gar nicht bemerkten wie lange wir eigentlich dort oben standen! Nach dieser schönen Tour werde ich nun sicher so bald wie möglich auf einem hohen Berg zum Sonnenaufgang stehen...
Genaue Route: Verbier - Le Darbey - Plan du Loup - Le Vacheret - Les Ruinettes - Les Fontanets - Tsarbonné - La Chaux - Patiéfray - P.2706m - Station du Col des Gentianes - Glacier de Tortin - Abstieg wie Aufstieg bis Les Ruinettes.
Erhebliche Lawinengefahr, meistens übels Wetter und zudem für diese Jareszeit eifach zu kalt! Was soll man bei dem traurigen Frühling 2013 machen? Um ein Schönwetterfenster zu nutzen fuhren wir nach Verbier im Unterwallis um während der Nacht über die Skipisten zum Mont Fort aufzusteigen. Der Gipfel ist sehr selbstständig mit eine umfassenden Aussicht - aber es fährt auch eine Seilbahn bis nahezu auf den höchsten Punkt. So einen Berg wollten wir nicht mit den Touristen teilen weshalb wir nach einer Pizza am späteren Abend losmarschierten. Es war sternenklar und wir gewannen rasch an Höhe. Bei den Seilbahnstationen Les Ruinettes, La Chaux und Col des Gentianes rasteten wir jeweils längere Zeit und ich fotografierte mit Hilfe eines Statives den Nachthimmel und die mondbeleuchteten Berge. So verging die Zeit im Flug und wir standen unter der nicht mit Pistenraupen planieren Gipfelflanke. Dort benötigten wir nach dem Aufstieg über die Pisten doch noch die Schneeschuhe und wühlten uns durch lockern, zerfahrenen Tiefschnee zum Gipfel. Das Panorama und die Szene der aufgehenden Sonne war atemberaubend. Farbe, Licht und Schatten änderten sich dabei in kürzerster Zeit so dass wir gar nicht bemerkten wie lange wir eigentlich dort oben standen! Nach dieser schönen Tour werde ich nun sicher so bald wie möglich auf einem hohen Berg zum Sonnenaufgang stehen...
Genaue Route: Verbier - Le Darbey - Plan du Loup - Le Vacheret - Les Ruinettes - Les Fontanets - Tsarbonné - La Chaux - Patiéfray - P.2706m - Station du Col des Gentianes - Glacier de Tortin - Abstieg wie Aufstieg bis Les Ruinettes.
Tourengänger:
Sputnik,
TeamMoomin


Communities: Schneeschuhtouren
Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare (30)