Ein Hauch von Frühling am Thunersee
|
||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Sie zeigt sich also doch noch, die Ostersonne! Da unser Zeitfenster heute nicht sehr gross ist und wir keine Lust mehr auf Schnee haben, starten wir unsere heutige Frühlingstour in Thun. Wir wollen - weitgehend dem Pilgerweg folgend - am Seeufer entlang wandern, soweit wir zeitlich und konditionell kommen. Ein etwas ausgedehnter Seespatziergang also.
Eine Routenbeschreibung erübrigt sich hier eigentlich, da der Weg bestens markiert ist. Da das Wanderwegnetz vorallem im späteren Verlauf sehr ausgeprägt ist, hat man diverse Möglichkeiten und Varianten. Wir folgen meist dem Via Jacobi / Wanderweg Nr. 4.
Dieser führt als erstes Highlight durch den wunderschönen Park des Schloss Hünegg, wo bereits viele sonnenhungrige Jogger, Spatziergänger und Hündeler unterwegs sind. Und tatsächlich - wanderten wir zu Beginn noch unter einer Dunstdecke, so strahlt die Sonne immer mehr durch. Wir geniessen das schöne Licht und die Wärme und ziehen weiter dem nächsten Schloss in Oberhofen entgegen.
Der Weg führt meist über Hartbelag und Wohnquartiere mit zum Teil beneidenswerten Anwesen. Einsamer und schöner zu begehen wirds dann ab Gunten, wo wir noch kurz überlegten, einen Abstecher zur Sigriswiler Hängebrücke zu machen. Wir entschieden uns aber dagegen, marschieren weiter nach Merligen, wo für heute dann auch Schluss ist. Wenn die höheren Lagen weiterhin so eingeschneit bleiben, könnte es diesen Frühlig noch weitere Thunersee-Etappen geben - warum nicht gleich eine Seeumrundung?
Eine Routenbeschreibung erübrigt sich hier eigentlich, da der Weg bestens markiert ist. Da das Wanderwegnetz vorallem im späteren Verlauf sehr ausgeprägt ist, hat man diverse Möglichkeiten und Varianten. Wir folgen meist dem Via Jacobi / Wanderweg Nr. 4.
Dieser führt als erstes Highlight durch den wunderschönen Park des Schloss Hünegg, wo bereits viele sonnenhungrige Jogger, Spatziergänger und Hündeler unterwegs sind. Und tatsächlich - wanderten wir zu Beginn noch unter einer Dunstdecke, so strahlt die Sonne immer mehr durch. Wir geniessen das schöne Licht und die Wärme und ziehen weiter dem nächsten Schloss in Oberhofen entgegen.
Der Weg führt meist über Hartbelag und Wohnquartiere mit zum Teil beneidenswerten Anwesen. Einsamer und schöner zu begehen wirds dann ab Gunten, wo wir noch kurz überlegten, einen Abstecher zur Sigriswiler Hängebrücke zu machen. Wir entschieden uns aber dagegen, marschieren weiter nach Merligen, wo für heute dann auch Schluss ist. Wenn die höheren Lagen weiterhin so eingeschneit bleiben, könnte es diesen Frühlig noch weitere Thunersee-Etappen geben - warum nicht gleich eine Seeumrundung?
Tourengänger:
Mel

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare