Rotbühelspitze - Gargellen's schönstes Skitourenziel
|
||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Kurz und bündig, wie ich meine Berichte am liebsten halte -obwohl der Informationsgehalt infolgedessen drastisch abnimmt- leider Gottes. Bei Informationsbedarf stehe ich jedoch für jegliche Fragen offen ;-D
Start in Vergalda - direkt, unter wolkenlosem Himmel - zur Abwechslung - entlang der Skipiste - dann entlang des Baches in Richtung Obere Valzifenzalpe.
Beim Erreichen der Oberen Valzifenzalpe auf ca. 1840 Meter folgt man den (hoffentlich vorhandenen) Spuren ins Wintertal und quert ab der Zollschutzhütte in Richtung Valzifenzer Grat. Dabei schreitet man durch ein eher einsames Gebiet, was den eher langgezogenen Anstieg durchs Valzifenzertal kompensiert.
Unterhalb des Valzifenzergrat erblickt man relativ einfach ein kleines "Tälchen", in das man einige wenige Höhenmenter absteigen muss, bis schlussendlich der relativ steile Anstieg zum Gipfel folgt. Dieser Anstieg ist der heikelste Teil in dieser Skitour.
Nach einer ausgiebigen Pause auf dem Gipfel fährt man am besten den Aufstiegsspuren entlang ab oder man "ridet" durch die leicht erkennbare Rinne westlich des Gipfels.
Bei erhöhter Lawinengefahr sollte man sehr, sehr vorsichtig bei dieser Skitour sein, da fast alle Teile dieser Tour (außer auf der Skipiste) von Lawinenstrichen bedroht ist.
Fazit: sehr lohnende Tour, gute Kondition erforderlich
Start in Vergalda - direkt, unter wolkenlosem Himmel - zur Abwechslung - entlang der Skipiste - dann entlang des Baches in Richtung Obere Valzifenzalpe.
Beim Erreichen der Oberen Valzifenzalpe auf ca. 1840 Meter folgt man den (hoffentlich vorhandenen) Spuren ins Wintertal und quert ab der Zollschutzhütte in Richtung Valzifenzer Grat. Dabei schreitet man durch ein eher einsames Gebiet, was den eher langgezogenen Anstieg durchs Valzifenzertal kompensiert.
Unterhalb des Valzifenzergrat erblickt man relativ einfach ein kleines "Tälchen", in das man einige wenige Höhenmenter absteigen muss, bis schlussendlich der relativ steile Anstieg zum Gipfel folgt. Dieser Anstieg ist der heikelste Teil in dieser Skitour.
Nach einer ausgiebigen Pause auf dem Gipfel fährt man am besten den Aufstiegsspuren entlang ab oder man "ridet" durch die leicht erkennbare Rinne westlich des Gipfels.
Bei erhöhter Lawinengefahr sollte man sehr, sehr vorsichtig bei dieser Skitour sein, da fast alle Teile dieser Tour (außer auf der Skipiste) von Lawinenstrichen bedroht ist.
Fazit: sehr lohnende Tour, gute Kondition erforderlich
Tourengänger:
Pat_Sey

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare